Zähl Pixel
Trotz Direktwahl

Ratsmitglied in Apensen wirft das Handtuch

Stefan Reigber.

Stefan Reigber.

Auch in Apensen zieht sich ein Ratsmitglied enttäuscht zurück: Stefan Reigber von der UWA wird auf sein Mandat für den Samtgemeinderat und den Gemeinderat Apensen verzichten. Sein Nachfolger steht schon fest.

Dienstag, 21.09.2021, 08:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Dies teilte Reigber am vergangenen Freitag auf der Homepage der UWA mit. Er begründet seinen Entschluss mit seinem persönlichen Abschneiden bei der Kommunalwahl: „Sowohl in der Samtgemeinde wie auch in der Gemeinde Apensen wurde ich direkt gewählt, wofür ich meinen Wählern danke“, so Reigber. „Gleichwohl bin ich überzeugter Demokrat und vertrete die Meinung, dass Ratsvertreter das Sprachrohr möglichst vieler Bürger sein sollten. Aus diesem Grund betrachte ich das Ergebnis meiner Direktwahl als persönliches Zeugnis der vergangenen fünf Jahre.“

Reigber erhielt nur 138 Stimmen 

Mit den für ihn persönlich abgegebenen Stimmen in Gemeinde und Samtgemeinde sehe er seinen persönlichen Anspruch, als Sprachrohr für Bürger dienen zu dürfen, nicht erfüllt. Wie berichtet, erhielt Reigber bei der Samtgemeinderatswahl lediglich 138 Stimmen, bei der Gemeinderatswahl nur 106 Stimmen. Bereits am Montag nach der Wahl hatte das TAGEBLATT Reigber um eine Stellungnahme zum Wahlergebnis gebeten, was der UWA-Kandidat aber ablehnte. Auch die explizite Nachfrage nach seinem Ratseinzug ließ der Apenser unbeantwortet. Für ihn soll Andy Kluth in den Samtgemeinde- und in den Gemeinderat nachrücken.

Auch in der Samtgemeinde Harsefeld kündigte jüngst ein gewähltes Ratsmitglied den Verzicht seines Mandats an, wie das TAGEBLATT berichtete. 

 

Top-Nachrichten und Eilmeldungen aus der Region per Web-Push kostenlos auf Ihrem Computer und Ihrem Smartphone empfangen

Stefan Reigber

Stefan Reigber

Weitere Artikel

Populist Babis gewinnt Parlamentswahl in Tschechien

In Tschechien hat die ANO des Ex-Regierungschefs und Milliardärs Andrej Babis die Parlamentswahl gewonnen. Die rechtspopulistische Oppositionspartei kam nach dem Teilergebnis nach Auszählung von 90 Prozent der Wahlbezirke auf knapp 36 Prozent der Stimmen, wie am Nachmittag (...).

Drei neue Verfassungsrichter vom Bundestag gewählt

Im zweiten Anlauf hat der Bundestag drei neue Richter für das Bundesverfassungsgericht gewählt. Wie Bundestagsvizepräsidentin Andrea Lindholz bekanntgab, erhielten die von der SPD nominierten Kandidatinnen Sigrid Emmenegger und Ann-Katrin Kaufhold sowie der Unions-Kandidat (...).

Sarkozy zu fünf Jahren Haft verurteilt

Frankreichs früherer Präsident Nicolas Sarkozy ist im Prozess um angebliche Wahlkampfgelder aus Libyen zu einer fünfjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Das Pariser Strafgericht hatte den 70-Jährigen zuvor teilweise schuldig gesprochen.

Sarkozy in Libyen-Affäre teilweise schuldig gesprochen

Frankreichs früherer Präsident Nicolas Sarkozy ist im Prozess um angebliche Wahlkampfgelder aus Libyen teilweise schuldig gesprochen worden. Ein Pariser Strafgericht verurteilte ihn wegen „krimineller Vereinigung“, sprach ihn aber von den Vorwürfen der Bestechlichkeit und (...).

Vorläufiges Ergebnis Kommunalwahl NRW: CDU holt 33,3 Prozent

Bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen hat die CDU in den Stadträten und Kreistagen laut vorläufigem Landesergebnis 33,3 Prozent der Stimmen erreicht. Die SPD kam im bevölkerungsreichsten Bundesland auf 22,1 Prozent, die AfD auf 14,5 Prozent, wie die Landeswahlleiterin (...).

Prognose: CDU gewinnt Kommunalwahlen in NRW

Die CDU hat nach einer Prognose des WDR die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen gewonnen. Die Christdemokraten kamen demnach auf 34 Prozent vor der SPD mit 22,5 Prozent. Die AfD liegt mit 16,5 Prozent auf Platz drei noch vor den Grünen mit 11,5 Prozent.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.