MTV Hammah will Aufstiegsverbot hinter sich lassen

Der MTV Hammah geht als amtierender Meister in die Bezirksligasaison.
Meister geworden und dann doch nicht aufgestiegen. Weil der MTV Hammah die Voraussetzungen nicht erfüllte, wurde der Verein für den Aufstieg in die Landesliga nicht zugelassen. Nun also der nächste Versuch - aber mit mehr Konkurrenz durch die Absteiger.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stinstedt und Groden waren ebenfalls betroffen. Nutznießer ist der Tabellenzweite Eintracht Cuxhaven, der mit Groden zum FC Cuxhaven fusionierte.
Nach dem dritten Platz im Vorjahr, wurde in Hammah der angestrebte Titel als größter Erfolg in der 101-jährigen Vereinsgeschichte umgesetzt. Den Grundstein legte die Mannschaft durch eine starke Hinrunde. Am Ende wurde es noch eng, weil sich der MTV im Vorgefühl der Meisterschaft einige unnötige Niederlagen leistete. Cuxhaven kam mit einem grandiosen Endspurt bis auf zwei Zähler heran.
MTV Hammah darf nicht auftseigen
Der verpasste Aufstieg ist Geschichte. „Wir haben zur neuen Saison eine U17 mit 19 Spielern gemeldet, die am Spielbetrieb teilnehmen wird“, verkündet Vorsitzender Marcus Wendt. 15 Spieler sind zur Erfüllung der Auflage vorgeschrieben. „Das Ziel, wieder oben zu landen, muss gemeinsam herausgearbeitet werden. Die Mannschaft muss sagen, was sie erreichen will“, sagt Hannes Schulz, der in sein fünftes Trainerjahr beim MTV geht.
In dem 21-köpfigen Kader gibt es einige Veränderungen. Oldie Michael Wiebusch hat mit 42 Jahren sein Laufbahnende verkündet. Innenverteidiger Kai-Cedric Ribbe verlässt den MTV nach einem Jahr aus beruflichen Gründen, spielt künftig beim Landesliga-Absteiger Hambergen. Schulz: „Ich kenne ihn schon lange, hätte ihn sehr gerne behalten, habe aber Verständnis für seine Entscheidung.“ Marc Duwe wechselt zum VfL Güldenstern Stade. Von „Wandervogel“ Niklas Tworek, den es nie lange bei einem Verein gehalten hat, erhielt der Trainer die Abmeldung ohne ein vorheriges Gespräch per WhatsApp. Stürmer Pascal Voigt hört auf, weil ihm seine andauernden Knieprobleme zu schaffen machen. Er bleibt in Hammah und übernimmt als Trainer die Zweite.
Mit Stürmer Leon Diercks (20), der sowohl zentral als auf der Außenbahn einsetzbar ist, und Tim Wiebalck (26) für die Defensive kommen zwei Neuzugänge vom Kreisligisten Lamstedt. Mika Sobik (19) aus Drochtersen/Assel ist als Außenverteidiger vorgesehen. Jovan Sass wird wieder für den Abwehrbereich aktiviert. Mit Casper Litfin, der auch als Schiedsrichter tätig ist, hat der MTV noch einen weiteren Schlussmann verpflichtet. Die absolute Nummer eins, Tobias Dreyer, gehört zu den besten Torhütern, nicht nur in der Bezirksliga.
Das sind die größten Konkurrenten des MTV Hammah
„Wir müssen in der Breite noch etwas stärker werden“, fordert der Trainer. In der Abwehr sieht er Verbesserungsbedarf mit mehr Stabilität. Schulz: „An der Defensive müssen wir noch arbeiten. Bei 32 Gegentoren haben wir zu viele vermeidbare Treffer eingefangen.“ Im Angriff ist Matthias Meyer, zweitbester Schütze in der Bezirksliga mit 22 Toren, ein Vollstrecker, auf den immer Verlass ist. Jan Michel (13) und Mike Pye (11) befinden sich ebenfalls im zweistelligen Bereich.
Die Konkurrenz ist schwer einzuschätzen. Der MTV-Trainer rechnet „wieder mit Stinstedt, Landesliga-Absteiger Rot-Weiß Cuxhaven, vielleicht auch Stotel. Zu beachten sind die starken Aufsteiger Harsefeld II und Bokel“. Apensen und Immenbeck könnten nach seiner Meinung ebenfalls eine gute Rolle spielen.
„Wir gehen mit viel Optimismus und gut vorbereitet in die Saison“, sagt Hannes Schulz.