Zähl Pixel
Turnen

MTV Himmelpforten verbucht Erfolge zum Saisonende

MTV Himmelpforten verbucht Erfolge zum Saisonende

Die Turnerinnen aus dem Landkreis Stade haben mit dem zweiten Herbstwettkampf in Wiepenkathen die Saison beendet. Der MTV Himmelpforten war mit sechs Mannschaften am Start. Und ziemlich erfolgreich.

Samstag, 10.12.2022, 09:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

In der Konkurrenz der jüngeren Pflichtturnerinnen hinterließ der MTV Himmelpforten einen starken Eindruck. Der Verein war mit sechs Mannschaften am Start. Zwei Teams gewannen erste Plätze bei den Nachwuchsturnerinnen im Alter von fünf bis sechs und sieben bis acht Jahren sowie einen zweiten und einen dritten Platz bei den Sechs- bis Achtjährigen. Hier ging der erste Platz an den TuS Jork.

Gastgeber Wiepenkathen ganz oben auf dem Treppchen

Bei den neun bis elf Jahre alten Pflichtturnerinnen durfte der TSV Wiepenkathen ganz oben aufs Treppchen, gefolgt von zwei Buxtehuder Mannschaften. Auch bei den ältesten Pflichtturnerinnen (13 bis 15 Jahre) punktete der gastgebende Verein.

Kreismeisterschaften Ende Februar

Catalina Batista Castro vom TuS Jork präsentierte im Kürbereich mit der Leistungsklasse 2 konkurrenzlos das schwierigste Programm - besonders am Balken - und holte somit den Titel. In der Leistungsklasse 3 gewann Evelin Stefan (TSV Wiepenkathen) klar vor Ina Schneider (Buxtehuder SV) bei den über 18-Jährigen. Johanna Spickermann vom TuS Jork entschied den Wettkampf in der Altersklasse 15 bis 17 für sich.

Die meisten Kürturnerinnen starteten in der Leistungsklasse 4. Mit Viola Dyck und Melina von Minden gingen zwei erste Plätze in der Altersklasse 12 bis 14 und 15 bis 16 an den TSV Wiepenkathen und einer an den TuS Jork (Ann-Kathrin Rieper, AK 17 und älter).

Die Turnerinnen pausieren jetzt. Am 25. Februar stehen die Kreismeisterschaften auf dem Wettkampfkalender.

Weitere Themen

Weitere Artikel

T Pferde – Luxus oder leistbares Hobby?

Die Leidenschaft für Pferde ist in Deutschland weit verbreitet, doch die Kosten für Haltung und Pflege sind oft höher, als viele denken. Von Stallmieten bis zu Versicherungen summiert sich der monatliche Aufwand schnell.