Darja Varfolomeev dominiert die Weltmeisterschaften. Der Deutsche Turner-Bund freut sich über die perfekte Werbung für die Heim-WM. Der Aufschwung der Sportgymnastik hat aber auch eine Schattenseite.
Ein „Hammer“-Ergebnis, mit dem Trainer Karsten Kleppein nicht gerechnet hat: Fünf Turner des TuS Jork starteten bei den Landesmeisterschaften - drei landeten auf dem Podium und zwei verpassten es haarscharf.
Nils Dunkel sorgt bei den Turn-EM in Leipzig für einen Höhepunkt. Sein Teamkollege Timo Eder überzeugt am Barren ebenfalls. Andreas Toba feiert einen emotionalen Abschied mit Silber.
Nils Dunkel liegt im Mehrkampf lange auf Medaillenkurs. Am Ende reicht es knapp nicht für einen Podestplatz bei der Turn-EM in Leipzig. Mixed-Europameister Timo Eder steigert sich im Wettkampf.
Der Traum von einer weiteren Medaille bei den Heim-Europameisterschaften endet für Helen Kevric dramatisch. Nach einem Sturz muss sie ins Krankenhaus. Nun gibt es eine erste Diagnose.
Zuletzt haben Elisabeth Seitz immer wieder Verletzungen ausgebremst. Nun beendet die deutsche Turn-Rekordmeisterin bei den Heim-EM überraschend ihre Karriere. Dafür gibt es auch einen schönen Grund.
Ein neuer olympischer Wettbewerb feiert bei den Turn-EM in Leipzig Premiere. Das deutsche Duo Timo Eder und Karina Schönmaier hat allen Grund zum Jubel.
Der Abschied ist verschoben. Andreas Toba turnt bei der Heim-EM in Leipzig noch um eine Medaille. Mit dem Team reicht es knapp nicht zu einem Podestplatz.
Fünf Teenager verzücken die Fans bei der Heim-EM in Leipzig. Den deutschen Turnerinnen gelingt eine große Überraschung. Dann verraten sie, wie sie die Silbermedaille feiern und wem sie sie widmen.
Damit hat kaum einer gerechnet: Die deutschen Turnerinnen gewinnen bei der Heim-EM in Leipzig Silber im Team. In den kommenden Tagen warten weitere Medaillenchancen.
Der „Hero de Janeiro“ beendet seine Turn-Karriere. Andreas Toba wird bei der EM in Leipzig letztmals für Deutschland antreten. Dann will der 34-Jährige sein Wissen weitergeben - als Landestrainer.
Der TuS Jork hat zwei Mal Gold geholt. Bei den Bezirksmeisterschaften konnten die Jungs aus dem Alten Land wieder einmal überzeugen. Besonders ein Ausnahmetalent.
Bei den Kreismeisterschaften im Gerätturnen präsentierten sich viele Talente aus verschiedenen Vereinen in Jork. Besonders die Leistungen der Sieger beeindruckten.
Gegen zwei Turn-Trainerinnen wird ermittelt - laut Staatsanwaltschaft geht es um den Versuch der gefährlichen Körperverletzung. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.
Schon länger macht Elisabeth Seitz die Schulter zu schaffen. Nun gibt es eine niederschmetternde Diagnose mit Folgen. Kommt die deutsche Turn-Rekordmeisterin noch einmal zurück?
Die Führungsriege bezieht Stellung zu den Missbrauchsvorwürfen in Stuttgart und Mannheim. Der Frauen-Bundestrainer spricht von einer schweren Zeit. Der Präsident verteidigt das Vorgehen.
Nach Missbrauchsvorwürfen an Turn-Zentren schlagen die Wellen weiter hoch. Kommen demnächst noch weitere Fälle ans Licht? DTB-Präsident Alfons Hölzl schließt personelle Konsequenzen nicht aus.
Staatsanwaltschaft und Landeskriminalamt schalten sich in den Missbrauchsskandal im deutschen Turnen ein. Objekte werden durchsucht, der Beschuldigte ist ein ehemaliger Trainer in Stuttgart.
Die Aufarbeitung des Turn-Skandals beschäftigt die Verbände. Die Stimmung ist angespannt, wie der Geschäftsführer des Schwäbischen Turnerbundes schildert.
Die im Zuge der Missbrauchsvorwürfe mehrerer Turnerinnen freigestellten Übungsleiter haben im Stuttgarter Stützpunkt keine Zukunft. Auch zur Untersuchungskommission dürfte es bald Neuigkeiten geben.
Das deutsche Turnen wird von Missbrauchsvorwürfen erschüttert. Der IOC-Präsident wünscht sich eine transparente Aufarbeitung der Enthüllungen mehrerer Athletinnen.
Immer mehr Top-Turnerinnen prangern Missstände an. Die frühere Schwebebalken-Weltmeisterin Pauline Schäfer-Betz tat das schon 2020. Sie sieht weiterhin einen großen Fehler im System.
Das deutsche Turnen steht weiter im Brennpunkt. Eine weitere frühere Hoffnungsträgerin meldet sich zu Wort. Kim Janas kritisiert vor allem den Umgang mit Verletzungen, Ernährung und Gewicht.
„Uns wurde eingebläut, Schmerzen zu ignorieren und den Mund zu halten“: Auch die Olympia-Vierte von 2012, Janine Berger, wirft dem deutschen Turnsystem Machtmissbrauch vor. Sie selbst ist in Therapie.
Die Missbrauchsvorwürfe am Turn-Bundesstützpunkt in Stuttgart schlagen weiter hohe Wellen. Personelle Konsequenzen gibt es bereits. Folgen auch finanzielle? DOSB und Kultusministerium äußern sich.
Ob es nach den Missbrauchsvorwürfen von Turnerinnen zeitnah personelle Konsequenzen gibt, ist noch offen. Fest steht aber: Es geht wieder mit dem Training los. Bald dabei ist auch der Bundestrainer.
Am Bundesstützpunkt Stuttgart soll es zu Missbrauchsvorfällen gekommen sein. Nun geht auch Elisabeth Seitz als aktuell prominenteste Stuttgarter Turnerin mit klaren Worten an die Öffentlichkeit.
Am Bundesstützpunkt Stuttgart ist es laut ehemaliger Turnerinnen zum körperlichen und mentalen Missbrauch gekommen. Nun meldet sich auch die frühere Top-Sportlerin Kim Bui zu Wort.
Ex-Turnerinnen erheben schwere Vorwürfe. Von Missbrauch und katastrophalen Umständen ist die Rede. Ein Bundesstützpunkt steht im Mittelpunkt. Der Verband bestätigt konkrete Hinweise.
Eigentlich sollte Emilie Petz bei den Olympischen Spielen in Tokio starten. Eine Verletzung verhindert dies. Nun berichtet die Ex-Turnerin über Essstörungen und weitere Probleme.
Die Turner des TuS Jork haben beim ersten Landesliga-Wettkampf der Saison in Göttingen den dritten Platz belegt und damit besser abgeschnitten als erwartet.
Darja Varfolomeev ist die erste deutsche Olympiasiegerin in der Rhythmischen Sportgymnastik. Die 17 Jahre alte Fünffach-Weltmeisterin gewann in Paris den Mehrkampf mit Reifen, Ball, Keulen und Band.
Deutschland hat eine erste Olympiasiegerin in der Rhythmischen Sportgymnastik. Darja Varfolomeev erfüllt in Paris die hohen Erwartungen. Die Potsdamerin Margarita Kolosov turnt ebenfalls top.
Lukas Dauser beendet nicht nur seine olympische Karriere, sondern auch seine internationale. Für ein Happy End reicht es nicht. Ein noch nie geschehener Fehler kostet ihn eine Medaille.
Simone Biles und ihr US-Team überstrahlen die erste Pariser Entscheidung bei den Frauen. Wieder geben sich zahlreiche Promis die Ehre und sehen den fünften Olympiasieg der Ausnahme-Turnerin.
In der Halle ist es sowieso schon immer voll, wenn Simone Biles turnt. Bei den Olympischen Spielen in Paris kommen zusätzlich auch noch viele Superstars vorbei.
Ein starker Lukas Dauser reicht nicht: Deutschlands Turner verpassen wieder ein Team-Finale. Der Barren-Weltmeister kämpft hingegen um eine Medaille und verrät Details zu seiner Verletzung.
Fußball, Tennis und Co.: Anfang 2023 waren 7,6 Millionen junge Menschen Mitglied in einem Sportverein. Die Entwicklung bleibt stabil. Die drei beliebtesten Sportarten halten sich an der Spitze.
Lukas Dauser ist nach seiner Verletzung ratlos, aber auch kämpferisch. Der Deutsche Turner-Bund hofft auf rasche Heilung und nominiert seinen Star für Paris. Bei den Turnerinnen fällt die Wahl leicht.
Zwei gestandene Turn-Stars bestimmen den Mehrkampf. Anschließend überrascht Lukas Dauser mit der Ankündigung. Im Duell um das letzte Olympia-Ticket der Frauen ist eine 16-Jährige auf Pole.
Bei den Bezirksmeisterschaften der Geräteturner konnten die Starter des TuS Jork gute Leistungen zeigen und vier Medaillen erringen. Lars Pätow bei den Männern und Marcel Wezik bei den Pflichtturnern bis 10 Jahre konnten sich sogar den Titel sichern.
Das junge deutsche Frauen-Team überzeugt bei den Turn-Europameisterschaften. Zum Abschluss der Titelkämpfe präsentiert sich die Perspektiv-Riege stark als Mannschaft.
Das haben weder Bundestrainer Valeri Belenki noch seine Turner erwartet: Am Zittergerät Pauschenpferd vergibt die Riege das Team-Finale. Auch alle anderen EM-Endkämpfe finden ohne Deutsche statt.
Ein Arzt missbraucht über 250 Turnerinnen. Weil das FBI zu spät reagiert, zahlt das US-Justizministerium jetzt viele Millionen Dollar als Entschädigung.
Turner Andreas Toba hat nach langer Verletzungspause beim Weltcup in Baku sein Comeback gegeben. Bei seinen ersten beiden Starts reicht es nicht für einen Final-Platz.
Wenn Andreas Toba nicht turnt, ist es ernst. Gut fünf Monate hat der „Hero de Janeiro“ wegen einer Knieverletzung pausiert. Nun gibt er sein Comeback. Das Ziel: Paris.
Spitzenturner Andreas Toba gibt fünf Monate nach seinem Kreuzbandanriss sein Comeback. Bundestrainer Valeri Belenki kündigte an, dass der 33-Jährige aus Hannover beim nächsten Weltcup vom 7. bis 10. März im aserbaidschanischen Baku startet. „Das ist sein Wettkampf-Comeback. (...).
Darts-Teenager Luke Littler steht mit 16 Jahren im WM-Finale. Er wird als Wunderkind gehandelt. Ausnahmetalente gab und gibt es auch in anderen Sportarten.
Die Saison der Geräteturnerinnen des Turnkreises Stade endete mit vielen Neuerungen bei den abschließenden Wettkämpfen. 120 Teilnehmerinnen zeigten ihr Können in Wiepenkathen und Himmelpforten.
Die Turnerinnen des TuS Jork haben in dieser Bezirksligasaison mit Personalproblemen zu kämpfen. Im zweiten Wettkampf konnte die Mannschaft das aber kompensieren. Große Verwirrung gab es aber bei der Siegerehrung.
Die Turnmannschaft des TuS Jork hat den letzten Vorrundenwettkampf der Landesligasaison als Zweiter abgeschlossen und sich damit für das erstmalig in neuem Format stattfindende Finale um den Landestitel qualifiziert.
Die Nachwuchsturner des TuS Jork haben in der Klasse der Pflichtturner bis 12 Jahre den Bezirksmeister-Titel in Buchholz gewonnen. Mit der Minimalstärke von drei Turnern sicherten sich die Talente den Titel mit großem Vorsprung.
Die Turner des TuS Jork haben auch den zweiten Wettkampf in der Landesligasaison erfolgreich bestritten und konnten den zweiten Platz bestätigen. Dabei war die Mannschaft personell arg gebeutelt.
Blau, schwarz, rot, gelb, grün: Mit dem olympischen Party-Motto startet Barren-Champion Lukas Dauser seine „Road to Paris“. Sein WM-Gold soll auch die anderen deutschen Turner mitreißen.
Simone Biles ist wieder nicht zu schlagen. Bei den Weltmeisterschaften in Antwerpen gewinnt sie Titel Nummer 21. Die deutschen Turnerinnen Sarah Voss und Pauline Schäfer-Betz patzen.
Lukas Dauser bietet im Mehrkampf bei den Weltmeisterschaften eine durchwachsene Leistung. Glanzvoll turnt er nur an seinem Paradegerät. Der Japaner Daiki Hashimoto verteidigt seinen Titel.
Im deutschen Turn-Lager herrscht Niedergeschlagenheit. Das Frauen-Team verpasst hauchdünn Olympia. Eine Ex-Weltmeisterin hat dennoch einen Startplatz in Paris sicher.
Bei den Turn-Weltmeisterschaften in Antwerpen werden die ersten Medaillen vergeben. Das deutsche Team ist dabei. Für Vielstarter Lukas Dauser hat der Bundestrainer andere Pläne.
Der „Hero de Janeiro” war nicht dabei, aber mittendrin. Weil er sich verletzt hat, hilft Andreas Toba den deutschen Turnern bei den Weltmeisterschaften auf andere Weise durch die Qualifikation.
Die Olympischen Spiele sind so gut wie sicher, nun hoffen die deutschen Turner auf mehr. Bei der WM in Antwerpen legen Lukas Dauser und seine Kollegen einen starken Schlussspurt hin.
Japans Turn-Star Daiki Hashimoto kann trotz einer Begrenzungsregel für Final-Teilnehmer seinen Mehrkampf-Titel bei den Weltmeisterschaften in Antwerpen verteidigen.
Hochzeit, runder Geburtstag und nun die Mission Olympia-Qualifikation. Dass für Turn-Ass Lukas Dauser Paris ein Sehnsuchtsziel ist, hängt auch mit seinem Privatleben zusammen.
Der TuS Jork war bei den Bezirksmeisterschaften im Turnen mit drei Goldmedaillen erfolgreich. Ein Athlet will am Sonnabend bei den Landesmeisterschaften in Oldenburg erneut glänzen.
Emilia Scheffer (12) vom Buxtehuder SV ist eine der besten Rhönradturnerinnen in Niedersachsen. Mit Körperbeherrschung, Kraft und Mut hat sie im vergangenen Jahr bei der Deutschen Jugendmeisterschaft den Sprung in die Top 10 geschafft. Und sie ist Kandidatin für das Sp (...).
Bei den Kreismeisterschaften im Gerätturnen in Jork kämpften Mädchen und Jungs in Pflicht und Kür um die Titel. Danach starteten Turnerinnen, deren Rahmenwettkämpfe ohne Qualifikation für die Bezirksmeisterschaften im Kreis Stade endeten.
Alles für den Sport: Die ehemalige Weltklasse-Turnerin Kim Bui und Biathlon-Ex-Weltmeisterin Miriam Neureuther haben für ihre Sportkarriere auf vieles verzichtet. Wie jetzt bekannt wurde, haben beide in ihrer aktiven Zeit unter Essstörungen gelitten.
Die Turnerinnen aus dem Landkreis Stade haben mit dem zweiten Herbstwettkampf in Wiepenkathen die Saison beendet. Der MTV Himmelpforten war mit sechs Mannschaften am Start. Und ziemlich erfolgreich.
Die Turner des TuS Jork haben eine erfolgreiche Saison hinter sich. Im Finale der Landesklasse landeten sie in der Gesamtwertung auf Platz zwei und sicherten sich den Aufstieg in die höchste niedersächsische Liga, die Landesliga. Dort wird es schwer.
Das Teilnehmerfeld war zwar nicht allzu groß – und doch sind bei der Kreismeisterschaft im Gerätturnen 40 Starterinnen aus Wiepenkathen, Jork, Himmelpforten und Buxtehude angetreten. TSV Wiepenkathen holt Titel in der Kür und Pflicht.
Die Männermannschaft des TuS Jork hat sich in Göttingen erstmals den Titel bei den Landesmeisterschaften im Turnen gesichert. Trainer Karsten Kleppien ist stolz und lobt den Zusammenhalt des Teams. Für ihn war dieser besondere Sieg die 333. (!) gewonnene Medaille.
Die Turner des TuS Jork haben in Buchholz starke Leistungen gezeigt. In der Klasse der 17 bis 29-Jährigen hat das Team die Bezirksmeisterschaft gewonnen und sich für die Landesmeisterschaft qualifiziert. Der Titelgewinn muss allerdings relativiert werden.