Zähl Pixel
Turnen

TuS Jork holt drei Mal Gold

Mykola Husiev, Marcel Wezik und Lars Pätow (von links). Foto: Verein

Mykola Husiev, Marcel Wezik und Lars Pätow (von links). Foto: Verein

Der TuS Jork war bei den Bezirksmeisterschaften im Turnen mit drei Goldmedaillen erfolgreich. Ein Athlet will am Sonnabend bei den Landesmeisterschaften in Oldenburg erneut glänzen.

Freitag, 26.05.2023, 13:15 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Mit einer kleinen Truppe von drei Turnern machte sich der Jorker Trainer Karsten Kleppien auf den Weg nach Buchholz. Der wettkampferfahrene Lars Pätow startete bei den Männern und Marcel Wezik in der jüngsten Altersklasse von neun bis zehn Jahren, sie gingen als Favoriten auf den Titel an den Start. Der dritte Turner des TuS Jork, Mykola Husiev, der in der Altersklasse der Elf- bis Zwölfjährigen antrat, hatte noch keinerlei Wettkämpfe auf diesem Niveau bestritten. Aber er überraschte seinen Coach.

Husievs Start am Reck verlief vielversprechend. Er lag gleich mit 0,7 Punkten in Führung. Am Sprung büßte er davon ein wenig ein. Der anschließende Barren ist das Lieblingsgerät von Husiev. Entsprechend hoch fiel die Punktzahl aus. Er holte 1,75 zusätzliche Punkte mit der schwersten und am saubersten geturnten Übung heraus und lag nun mehr als zwei Zähler vor seinen Konkurrenten. Auch an den Ringen und am Boden erturnte Husiev sich die höchsten Wertungen aller Starter, sodass der kleine Punktverlust am abschließenden Pauschenpferd zu verschmerzen war. Mit insgesamt 5,80 Punkten Vorsprung gewann er seinen Wettkampf deutlich überlegen.

Wezik herausragend an den Ringen

Auch Marcel Wezik turnte einen starken Wettkampf und ließ nur am Barren ein paar Zehntel mehr liegen, als seinem Trainer lieb war. Herausragend war seine Leistung an den Ringen, die mit der Tageshöchstnote aller Pflichtturner belohnt wurde.

Lars Pätow konnte es sich bei den Männern der Leistungsklasse LK1 sogar leisten, am Sprung auf den schwierigen Überschlag mit Salto vorwärts zu verzichten. Am Ende aller Übungen verpasste er die magische Grenze von 70 Punkten knapp, holte aber souverän den Titel. Pätow startet jetzt bei der Landesmeisterschaft und peilt Platz fünf an.

Insgesamt war Kleppien mit der Qualität der Leistungen sehr zufrieden, zeigte sich aber über die Quantität an Turnern enttäuscht: „Corona hat mich drei Jahrgänge gekostet.“ Viele Turner hätten, so der Trainer, ihre Karriere beendet, weil sie in einem hohen Trainingsaufwand keinen Sinn mehr sähen.

Weitere Themen

Weitere Artikel

T Pferde – Luxus oder leistbares Hobby?

Die Leidenschaft für Pferde ist in Deutschland weit verbreitet, doch die Kosten für Haltung und Pflege sind oft höher, als viele denken. Von Stallmieten bis zu Versicherungen summiert sich der monatliche Aufwand schnell.