Zähl Pixel
Turnen

Turn-Nachwuchs im Kreis Stade überzeugt

Ylvie Hoog vom Buxtehuder SV turnt hier die G-Stufe 3 am Balken. Sie gewann in ihrer Altersklasse.

Ylvie Hoog vom Buxtehuder SV turnt hier die G-Stufe 3 am Balken. Sie gewann in ihrer Altersklasse. Foto: Privat

Die Saison der Geräteturnerinnen des Turnkreises Stade endete mit vielen Neuerungen bei den abschließenden Wettkämpfen. 120 Teilnehmerinnen zeigten ihr Können in Wiepenkathen und Himmelpforten.

Von Redaktion Montag, 04.12.2023, 12:35 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis. So viele Nachwuchsturnerinnen wie schon seit Jahren nicht mehr sind angetreten. Das lag unter anderem daran, dass Kreisturnwartin Tamara Wehber den SV Düdenbüttel als neuen Verein für Wettkämpfe im Geräteturnen begeistern konnte.

Der SV Düdenbüttel ging auch prompt mit vier Mannschaften in den Pflichtwettkämpfen an den Start und konnte in der Schwierigkeitsstufe P4-P8 bei den 13- bis 15-Jährigen einen ersten Platz für sich verbuchen. Alle anderen Mannschaftswettkämpfe in der Pflicht entschied der TSV Wiepenkathen für sich.

Neben den Mannschaftsturnerinnen traten an den Wettkampftagen die Kürturnerinnen sowie die G-Stufen-Turnerinnen gegeneinander an.

Bei den G-Stufen handelt es sich um ein komplett neues Wettkampfprogramm, dass zum Ziel hat, den Breiten- und Spitzensport im Geräteturnen zu verbinden und vor allem Grundtechniken zu vermitteln. Da dieses Programm erst seit 2022 auf Landesebene in einer Pilotphase getestet wurde und bisher nur wenige Fortbildungen verfügbar waren, standen Trainer, Turnerinnen und Kampfrichter vor einer Herausforderung.

Das neue Programm überzeugt

Im Turnkreis stellten sich nur Turnerinnen des Buxtehuder SV diesem Übungsformat. In den einzelnen Altersklassen gewannen hier Emily Röhrs (AK 0-8 Jahre), Ylvie Hoog (AK 9-10) und Lucy Kacan (AK 11 und älter). Am Ende des Wettkampfes resümierten die Kampfrichterinnen Bianca Engler-Klein und Tamara Wehber: „Unsere eher skeptischen Erwartungen hinsichtlich der Attraktivität dieser Grundübungen haben sich zum Glück nicht bestätigt. Auch wenn wir diese Übungen zum ersten Mal gewertet haben, hat alles gut funktioniert.“

Bei den Kürturnerinnen stellte sich lediglich Catalina Batista Castro vom TuS Jork dem schweren Wettkampfprogramm der Leistungsklasse 2 und brillierte vor allem am Boden. In der Leistungsklasse 3 überzeugte bei den jüngsten Teilnehmerinnen Vereinskameradin Jule Degenhardt (AK unter 14) mitmehr als zehn Punkten Vorsprung vor den Buxtehuder Konkurrentinnen Alicia Hollmann und Laura Gehrke.

Etwas knapper fiel die Entscheidung bei den 15- bis 17-jährigen Kürturnerinnen aus. Hier gewann Melina von Minden (TSV Wiepenkathen) vor Johanna Spickermann (TuS Jork) und Viola Dyck (ebenfalls TSV), obwohl alle Turnerinnen gerade am Boden hohe Punktzahlen erturnten.

Bei den ältesten LK3-Turnerinnen gewann Gesche Böckelmann vom TuS Jork. In der Leistungsklasse 4 konnten Julia Klegräfe vom TuS Jork (AK 10-11), Julia Neimann (AK 12-14) und Lara Thöle (AK 15-16) vom Buxtehuder SV sowie Ann-Kathrin Rieper vom TuS Jork (AK über 17) ganz oben auf dem Siegertreppchen stehen.

Kreisturnwartin hört auf - Nachfolger gesucht

Mit dieser Wettkampfsaison endet auch die Tätigkeit der Kreisturnwartin Tamara Wehber, die nach acht Jahren Amtszeit ihren Posten zur Verfügung stellt. In den Jahren ihrer Tätigkeit war sie mit vielen Herausforderungen konfrontiert: der zunehmenden Digitalisierung im Wettkampfwesen, der stetigen Verbesserung der Wettkampfabläufe, den Veränderungen der Turnordnungen, der Coronazeit mit ihren Sonderanforderungen sowie den neuen G-Stufen.

Der Turnkreis hofft zurzeit, dass möglichst schnell eine neue Kreisturnwartin gefunden werden kann, damit die Kreismeisterschaften im Februar 2024 ohne Probleme ausgetragen werden können.

Weitere Artikel