Zähl Pixel
Turnen

TuS Jork holt vier Medaillen und kritisiert Verband

Die Medaillengewinner des TuS Jork: Lars Pätow, Mykola Husiev, Marcel Wezik, Gustav Bröker und Nikola Ignatov (von links).

Die Medaillengewinner des TuS Jork: Lars Pätow, Mykola Husiev, Marcel Wezik, Gustav Bröker und Nikola Ignatov (von links). Foto: Privat

Bei den Bezirksmeisterschaften der Geräteturner konnten die Starter des TuS Jork gute Leistungen zeigen und vier Medaillen erringen. Lars Pätow bei den Männern und Marcel Wezik bei den Pflichtturnern bis 10 Jahre konnten sich sogar den Titel sichern.

Von Redaktion Mittwoch, 15.05.2024, 07:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Jork. Pätow trat an den sechs Geräten als mittlerweile routinierter Starter bei Titelkämpfen an und ließ sich auch durch leichte Fehler bei einigen Übungen nicht aus der Ruhe bringen. Am Ende hatte er einen deutlichen Vorsprung von fast 10 Punkten vor der Konkurrenz und freute sich über seinen dritten Titel in Folge.

Bei den 12- bis 13-jährigen Schülern trat zum ersten Mal Mykola Husiev in der Kürklasse LK3 an. Er hatte in der Vorbereitung mit einer kurzfristigen Ausschreibungsänderung zu kämpfen und musste mit seinem Trainer Karsten Kleppien innerhalb von fünf Wochen das komplette Programm seiner Übungen umstellen und einige Teile neu erlernen. Die daraus resultierende fehlende Sicherheit war ihm am Anfang noch anzumerken und der Sprung geriet nicht so gut wie erhofft.

Der Debütant holt Bronze und der Jüngste hat starke Konkurrenz

Am Barren lief es auch noch nicht rund und eine neu erlernte Übung misslang ihm. Dafür konnte er am Reck, am Boden und vor allem an den Ringen schöne Übungen zeigen und viele Punkte sammeln. Das Seitpferd erwies sich zwischendurch als etwas störrisch und entsprach nicht den im Training gezeigten Leistungen. „Aber für den ersten Kürwettkampf zeigten sich Turner und Trainer mit Platz 3 in der Gesamtwertung zufrieden“, so Kleppien.

Als jüngster Starter des TuS war Nikola Ignatov in der AK 8 am Start und musste sich mit der starken Konkurrenz aus dem Buchholzer Leistungszentrum messen. Auch er musste kurzfristig alle Übungen neu erlernen und zeigte dafür einen guten Wettkampf.

Besonders am Boden, am Reck und im Sprung, den er als bester Starter absolvierte, wurde er von den Kampfrichtern mit hohen Noten belohnt. An den anderen drei Geräten konnte Nikola mit der Spitze des Feldes nicht ganz mithalten und landete auf dem guten sechsten Platz.

Bei den Pflichtturnern bis 10 Jahre starteten mit Marcel Wezik und Gustav Bröker zwei Altländer in einer Klasse. Beide dominierten die Konkurrenz aus Scheeßel, Schneverdingen und Münster nach Belieben und konnten sich mit großem Vorsprung den Titel und die Vizemeisterschaft sichern.

Zufrieden mit den Schützlingen - Kritik am Verband

Trainer Kleppien war sehr zufrieden mit den Leistungen seiner Schützlinge, war aber auch ein bisschen verärgert gegenüber dem Verband NTB: „Hut ab vor den Leistungen der Jungs, vor allem von Mykola und Nikola. Fünf Wochen sind im Turnsport ein Wimpernschlag, um neue Übungen zu erlernen und deshalb verstehe ich die Entscheidung und vor allem die Informationspolitik des NTB überhaupt nicht.“

Die Änderungen der Wettkampfordnung hätten schon zu Jahresbeginn kommuniziert werden müssen, so sei die Vorbereitung ein echter Kampf gegen die Zeit gewesen.

„Die beiden Goldmedaillen von Lars und Marcel waren fest eingeplant, aber die Dominanz von Marcel mit 6 Punkten Vorsprung in seinem Wettkampf war nicht zu erwarten“, freute sich Kleppien.

Für die Landesmeisterschaften können sich neuerdings nur noch die Kürturner und die AK-Turner qualifizieren, sodass am 26. Mai in Oker nur Lars Pätow und Mykola Husiev für den TuS Jork starten dürfen. Das sei schade, so Kleppien.

Weitere Themen

Weitere Artikel

T Pferde – Luxus oder leistbares Hobby?

Die Leidenschaft für Pferde ist in Deutschland weit verbreitet, doch die Kosten für Haltung und Pflege sind oft höher, als viele denken. Von Stallmieten bis zu Versicherungen summiert sich der monatliche Aufwand schnell.