Alle Artikel zum Thema: Markus Söder

Markus Söder

Brennpunkte

Söder gibt den Elvis

„The king is back“ kündigt Bayerns Ministerpräsident an und verkleidet sich zur Franken-Fastnacht als Elvis Presley. Zwei Tage vor der Bundestagswahl auch ein politisches Signal?

Brennpunkte

Ein neuer SMS-Kontakt: Söder bei Meloni in Rom

Markus Söder schwärmt über Markus Söder: Zwei Staatsbesuche in einer Reise - Italien und Vatikan. Der Besuch bei Regierungschefin Meloni ist politisch nicht ganz einfach. Aber Söder ist zufrieden.

Brennpunkte

Söder: Neues Bundestagswahlrecht verfassungswidrig

Das neue Bundestagswahlrecht birgt existenzielle Gefahren für die CSU. Was, wenn Karlsruhe Klagen nicht stattgibt? Der Parteichef gibt sich am Tag vor der Verhandlung demonstrativ zuversichtlich.

Wirtschaft

Söder will Verbrenner-Aus ab 2035 stoppen

Er war einst Verfechter eines Verbots von Verbrennungsmotoren. Inzwischen ist der bayrische Ministerpräsident aber gegen das Verbrenner-Verbot - wie die Mehrheit der Bürger.

Brennpunkte

Premierminister und Pandas - Markus Söder in China

Markus Söder tourt seit Herbst durchs Ausland wie noch nie. Aktuell ist er in China. Was treibt ihn, was führt ihn zum chinesischen Ministerpräsidenten und zu den Pandas von Chengdu? Eine Spurensuche.

Brennpunkte

Hier gilt in Bayern künftig das Genderverbot

Im Dezember kündigte Ministerpräsident Söder erstmals Schritte gegen Gendersprache in Bayern an. Nun haben die Ministerinnen und Minister die notwendige Änderung einer Verordnung beschlossen.

Brennpunkte

Dancing Söder in Stockholm

Seine zweite Auslandsreise binnen weniger Wochen führt Markus Söder nach Schweden. Höhepunkt eigentlich: ein Empfang bei Königin Silvia. Doch dann gibt es zwei Minuten Söder-ABBA.

Brennpunkte

Die CSU und Söders Sorgen für 2024

Geht es nach den Christsozialen, endet die Regierungszeit der Ampel spätestens mit der Europawahl im Juni. Zu Jahresbeginn betont die CSU ihre Bereitschaft zum Regieren - wohlwissend um die offenen Fragen.

Brennpunkte

Söder: „Keine Veränderung der Schuldenbremse“

Ein Aussetzen der Schuldenbremse ist in der Ampel hoch umstritten. CSU-Chef Söder will keinerlei Veränderung - und ist enttäuscht von kürzlichen Aussagen Lindners. Der Finanzminister reagiert prompt.

Brennpunkte

Söder verteidigt Israels Kampf gegen die Hamas

Zum Auftakt seiner Israel-Reise stellt sich CSU-Chef Söder hinter das Vorgehen im Gaza-Krieg. Obwohl die UN einen Waffenstillstand fordert, sieht der bayerische Ministerpräsident Israels Sicherheit im Fokus.

Brennpunkte

UN-Votum mahnt Israel zu Waffenruhe

Zwei Monate nach dem blutigen Angriff der Hamas auf Israel und dem Beginn der Vergeltungsschläge werden die Mahnungen an die Regierung Netanjahu lauter - auch aus Washington. Die News im Überblick.

Wirtschaft

Telefónica will ab 2026 Hologramm-Telefonie anbieten

Auftritte wie in „Star Trek“ bleiben erstmal Science-Fiction, aber einen Schritt in diese Richtung will der Mobilfunker O2 in einigen Jahren wagen: Bei Hologramm-Anrufen sollen Gesprächspartner so zu sehen sein, als stünden sie gerade vor einem.

Brennpunkte

Uneinigkeit über Zukunft der Schuldenbremse

Dass nach dem Karlsruher Haushaltsurteil gespart werden muss, scheint klar. Entscheidungen könnten in der neuen Woche kommen. Aber selbst beim Kläger Union gibt es Meinungsverschiedenheiten.

Brennpunkte

Saar-CDU-Chef Toscani fordert Rücktritt der Ampel

Angesichts der Verwerfungen um die Haushaltspolitik fordert Saarlands CDU-Parteichef Stephan Toscani die Ampel auf, den Weg für Neuwahlen freizumachen. CSU-Chef Söder spricht von einer „schweren Staatskrise“.

Brennpunkte

Union bietet SPD Juniorpartnerschaft an

Die Ampel ablösen will die Union im Grund seit dem Ende ihrer eigenen Regierungszeit. Die aktuelle Migrationskrise lässt CSU und CDU derart verzweifeln, dass sogar einstige Tabus salonfähig werden könnten.

Brennpunkte

Wahlkämpfer in Bayern und Hessen im Endspurt

Alle Blicke auf München und Wiesbaden: Am Sonntag wird in Bayern und Hessen gewählt. Die Parteien liefern sich einen letzten Endspurt. Wie stark werden die Amtsinhaber Söder und Rhein?

Brennpunkte

Nachhaltig verunsichert? Söders Kursdilemma

Nach den hohen Verlusten bei der Wahl 2018 kündigte Markus Söder eine ehrliche Analyse an. Fünf Jahre später steht seine CSU aber noch schlechter da. Nicht nur Söders Zukunft ist ungewisser denn je.

Brennpunkte

Union und FDP verschärfen Ton in Asyldebatte

In Bayern stehen Landtagswahlen an. CSU-Chef Söder verschärft den Ton in der Migrationsdebatte. Die CDU fordert schnell umsetzbare Maßnahmen. Die FDP macht eigene Vorschläge beim Thema Zuwanderung.

Brennpunkte

„Södolf“: Geldstrafe wegen Söder-Beleidigung

Müssen sich Politiker bei Reden am Aschermittwoch zukünftig zügeln? Der österreichische Ex-Politiker Grosz verteidigt seine Verbalattacken als Satire. Das Gericht verurteilt ihn trotzdem.

Brennpunkte

Bayern: Söder kündigt Gender-Verbot an

„Haben wir keine anderen Probleme in Deutschland?“, fragt Ministerpräsident Söder. In einer Regierungserklärung macht er klar, dass er das Gendern verbieten will. Damit ist er nicht allein.

Brennpunkte

Rufe nach Stopp für Bürgergeld-Plus

Das Bürgergeld soll um zwölf Prozent erhöht werden. Union und FDP stemmen sich dagegen. CDU und CSU wollen zudem den Kreis der Bezieher einschränken - es gibt jedoch auch Widerspruch in der Union.

Brennpunkte

Bayern: Raue Töne und Kampfansagen nach Söder-Wahl

Bayerns alter Ministerpräsident ist auch der neue Regierungschef. So erwartbar die Wiederwahl von Söder war, so sehr lassen manche Töne erahnen, welch rauer Wind künftig in Bayerns Landtag weht.