Alle Artikel zum Thema: Marokko

Marokko

Norddeutschland

WM 2034 in Saudi-Arabien, Endrunde 2030 in sechs Ländern

Die Fußball-WM 2034 wird in Saudi-Arabien ausgerichtet. Die Endrunde 2030 vergab der Kongress des Weltverbandes FIFA an Spanien, Marokko und Portugal sowie für jeweils ein Eröffnungsspiel an Argentinien, Paraguay und Uruguay.

Brennpunkte

Kasselerinnen Hannah und Greta radeln durch Afrika

Zwei Schwestern ziehen nach dem Abi aus Kassel mit Fahrrad und Zelt los - Ziel: Südafrika. Für besonders mutig halten sie das nicht. Nach drei Jahren geht aber nicht nur den Reifen mal die Luft aus.

Brennpunkte

Gefürchteter Marseiller Drogenboss festgenommen

In Frankreichs zweitgrößter Stadt bekämpfen sich aktuell rivalisierende Drogenbanden. Immer wieder kommt es zu tödlichen Auseinandersetzungen. Nun wurde einer der Anführer in Marokko festgenommen.

Norddeutschland

Oberverwaltungsgericht erlaubt Rindertransport nach Marokko

Eigentlich will das Land den Export von Rindern in Nicht-EU-Länder deutlich einschränken. Aber trotz eines Erlasses sieht auch das Oberverwaltungsgericht keine Handhabe für ein Verbot, Milchkühe nach Marokko zu transportieren.

Norddeutschland

Gericht erlaubt trotz Landeserlass Rindertransport

Seit vielen Jahren werden Rindertransporte in Länder außerhalb der EU von Tierschützern kritisiert. Mit einem Erlass wollte das Land solchen Transporten einen Riegel vorschieben - Verwaltungsrichter haben jedoch Bedenken.

Brennpunkte

Scholz will Migrationszentren in Nigeria ausbauen

„Wir müssen endlich im großen Stil abschieben.“ Mit diesem Satz hat Kanzler Scholz für Furore gesorgt. In Nigeria zeigt er, dass das beim Thema Migration für ihn nur eine Seite der Medaille ist.

WeltSport

FC Bayern kündigt Gespräch mit Mazraoui an

Bayern-Profi Noussair Mazraoui sorgt mit einem Pro-Palästina-Beitrag für Aufsehen. Der Verein kündigt ein Gespräch mit dem Verteidiger an und bekräftigt seine Haltung.

Brennpunkte

Weckrufe im Ramadan: Das Trommeln wird weniger

Damit Muslime im Fastenmonat ihr sehr frühes Frühstück nicht verpassen, holen Trommler sie seit Jahrhunderten aus dem Schlaf. Handys und Ramadan-Apps lassen die Tradition langsam verschwinden.