Martin Böcker spielt seine „Lieblingsstücke“ an der Orgel

Martin Böcker gibt zwei Abschiedskonzerte. Foto: Archiv/Weselmann
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Ende Februar geht die Amtszeit von Martin Böcker als Kantor in Stade und Kreiskantor des Kirchenkreises Stade nach 37 Jahren zu Ende. Aus diesem Anlass spielt er zwei Stunden der Kirchenmusik unter dem Titel „Lieblingsstücke“ am Sonnabend, 20. Januar, 16 Uhr, in St. Wilhadi und am Sonnabend, 24. Februar, 16 Uhr in St. Cosmae.
Bei seinem ersten Konzert am 20. Januar in St. Wilhadi spielt er an beiden Orgeln Kompositionen von Bach, Homilius, Mendelssohn Bartholdy, Brahms und Franck. Zu Beginn erklingt an der historischen Bielfeldt-Orgel das fröhlich-virtuose Stück Präludium und Fuge in G-Dur. Eine Choralbearbeitung von Bachs Schüler Homilius über den Choral „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ leitet über zu drei Stücken von Mendelssohn. Auf der französisch-romantischen Steinhoff-Orgel ist zunächst die Choralbearbeitung „O Gott, du frommer Gott“ von Brahms zu hören, bevor die Fantasie in A-Dur von Franck das Programm beschließt.
Pastorin Claudia Brandy wird die musikalische Andacht mit Lesungen aus Psalmen und Chorälen begleiten. Der Eintritt ist frei. Eine Kollekte zur Erhaltung der historischen Bielfeldt-Orgel wird erbeten. (sal)
Martin Böcker verabschiedet sich als Kantor in Stade und Kreiskantor des Kirchenkreises Stade. Seine Abschiedskonzerte haben den Titel „Lieblingsstücke“.