Zähl Pixel
Frankreichs Superstar

Mbappé: Meine Kinder sollen Abstand vom Profifußball nehmen

Kylian Mbappé äußert sich kritisch zum Fußballgeschäft.

Kylian Mbappé äußert sich kritisch zum Fußballgeschäft. Foto: Manu Fernandez/AP/dpa

Kylian Mbappé verdient mit dem Fußball viel Geld und genießt eine große Aufmerksamkeit. Seinen künftigen Kindern wünscht er aber einen anderen Weg - weil ihn der Fußball auch „anwidert“.

Von dpa Donnerstag, 11.09.2025, 11:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Paris. Die künftigen Kinder von Kylian Mbappé sollen nach dem Wunsch des Weltklasse-Stürmers einen möglichst großen Abstand vom Profifußball haben. „Auf jeden Fall würde ich meinem Kind nie raten, in die Welt des Fußballs einzutauchen“, sagte der französische Nationalspieler in einem Interview mit der „L’Équipe“. Auf die Frage, ob er sich auch vorstellen könne, dass seine Kinder den Fußball hassen könnten, antwortete der noch kinderlose Mbappé lachend: „Ich hoffe es. Aber ich glaube, leider ist der Ball nie weit weg.“

In dem sehr persönlichen und ausführlichen Interview beschreibt der Profi von Real Madrid auch die Schattenseiten des Profifußballs. „Ich sage gerne, dass die Leute, die ins Stadion gehen, das Glück haben, „nur“ eine Show zu sehen und nicht zu wissen, was hinter den Kulissen passiert“, äußerte der 26-Jährige: „Ehrlich gesagt, wenn ich diese Leidenschaft nicht hätte, hätte mich die Welt des Fußballs schon längst angewidert.“

Mbappé: „Das Leben ist großartig“

Der Ruhm und das viele Geld brächten auch viele Probleme mit sich, erklärte Mbappé. Er wandere stets auf einem „schmalen Grat zwischen Paranoia und Wachsamkeit“, wolle sich deshalb aber nicht die Freude am Leben außerhalb des Fußballs nehmen lassen. „Ich bin fatalistisch, was die Welt des Fußballs angeht, aber nicht, was das Leben angeht“, sagte er: „Das Leben ist großartig.“

Weitere Themen

Weitere Artikel

SC Magdeburg schlägt Paris SG souverän

Handball-Bundesligist SC Magdeburg startet mit einem Sieg ins Projekt Titelverteidigung in der Champions League. Gegen Paris Saint-Germain haben die Elbestädter nur zu Beginn leichte Probleme.