Mehr Start-up-Gründungen in Schleswig-Holstein

In Schleswig-Holstein hat die Zahl der Start-up-Gründungen zugenommen. Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa
Wer eine innovative Geschäftsidee hat, kann ein Start-up gründen, aus dem vielleicht ein großes Unternehmen wird. Die Szene ist nicht nur auf die Großstädte beschränkt. Schleswig-Holstein ist dabei.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Kiel. Die Zahl der neu gegründeten Start-up-Unternehmen in Schleswig-Holstein hat im vergangenen Jahr zugenommen. 2024 waren es nach Zahlen des Start-up-Verbands 74 Gründungen, nach 54 im Vorjahr. Auch bundesweit ging es aufwärts. In Deutschland wurden 2024 demnach 2.766 Start-ups gegründet, elf Prozent mehr als 2023.
Die 1. Vorsitzende von StartUp SH e.V., Anke Rasmus sprach von einer beeindruckenden Entwicklung für die schleswig-holsteinische Start-up-Landschaft. „Denn trotz globaler Krisen und einem wirtschaftlich herausfordernden Umfeld werden in Schleswig-Holstein wieder mehr Start-ups gegründet.“