„Menschen des Jahres“: Es gibt noch Karten

Ein Talkbild aus 2021: Handballerin Friederike Gubernatis, Talkmaster Wolfgang Stephan und Fußballer Sören Behrmann bei Stackmann. Foto: Jürgens
Mittlerweile ist es eine Tradition, dass im Modehaus Stackmann die „Menschen des Jahres“ begrüßt werden. Dieses Mal wird es unter anderem um den Krieg in Nahost und eingemottete Krawatten gehen. Wer in diesem Jahr dabei ist.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Buxtehude. Die Talkrunde startet am Donnerstag, 4. Januar, 19.30 Uhr, im Ernst-Restaurant des Modehauses Stackmann, das bei dieser Veranstaltung Platz für gut 150 Gäste bietet. Der Zuspruch war nach der ersten Ankündigung im Internet so groß, dass der Vorverkauf gestoppt wurde, um auch den TAGEBLATT-Abonnenten noch eine Chance für eine Eintrittskarte zu geben. Die wenigen Restkarten sind online unter stackmann.de erhältlich. Das TAGEBLATT ist Medienpartner der Talkrunde.
FAZ-Korrespondent kommt aus Beirut
„Wir zeichnen keine Menschen des Jahres aus, wir laden die Menschen des Jahres ein, die zu den Ereignissen des Jahres etwas sagen können oder selbst Ereignis waren“, sagt Talkmaster Wolfgang Stephan. Aus Beirut reist Christoph Ehrhardt an. Der gebürtige Buxtehuder ist FAZ-Korrespondent und wird über die Lage im Nahen Osten reden, seine Einschätzung zur Entwicklung des Krieges geben.
„Weitaus seichter, aber nicht minder spannend“, so Stephan, wird der Auftritt von Henning Feindt werden. Der Altländer kommt aus Berlin, wo er als Vize-Chef die Sportredaktion der „Bild“- und „Welt“-Gruppe leitet. Als Fußball-Experte wird er über die Entwicklung der Nationalmannschaft, aber auch über den HSV und den FC St. Pauli in der zweiten Bundesliga reden.
Den Rehbraten für die Familie selbst schießen
Nicht ganz so weit haben es die anderen Gäste: Andreas Sommer, Chef der Sparkasse Harburg-Buxtehude, der in seinem Haus mit allen Beschäftigten das Du pflegt und seine Krawatten eingemottet hat. Grund genug für eine Einladung. Die ging auch an Julia Seefried, Vorstandsmitglied der Kreis-Jägerschaft und begeisterte Jägerin, die den Rehbraten für die Familie selbst schießt. Nicht über Rehbraten, aber über seine Erlebnisse in der Hamburger Gastronomie spricht Claudio Spinsanti, der ein Top-Lokal an der Alster schließen musste, um wenig später ein Top-Lokal in Pöseldorf zu eröffnen.
Apropos essen: Volker Schimkus, seit Jahren einer der besten Fotografen im Norden, kommt ohne Kamera, aber mit nachhaltigen Erlebnissen in der ZDF-„Küchenschlacht“, in der er erfolgreich gekocht hat. Erfolgreich wollen sie im nächsten Jahr wieder werden: Die BSV-Handballerinnen aus Buxtehude. Warum das in der Hinrunde in dieser Saison so schwierig war, berichten Spielführerin Marie Andersen und der neue BSV-Marketing-Geschäftsführer Timm Hubert. Und: Eine Gewinnerin wird in der Talkshow mit einem außergewöhnlichen Auftritt unterhalten: Finja Nebel, die Poetry-Slammerin, die den Städtewettkampf zwischen Buxtehude und Stade gewonnen hat.