Zähl Pixel
Schiff der Woche

Mit der "Amadea" zum Weihnachtsmarkt

Mit bis zu 570 Passagieren an Bord macht sich die 193 Meter lange Amadea auf den Weg ins Mittelmeer. Foto: Löffler

Mit bis zu 570 Passagieren an Bord macht sich die 193 Meter lange Amadea auf den Weg ins Mittelmeer. Foto: Löffler

Wer hätte gedacht, einmal sagen zu können: Wir fahren mit dem Schiff zum Weihnachtsmarkt. Das Kreuzfahrtschiff „Amadea“ machte es möglich. Seine letzten beiden Reisen standen unter diesem Motto.

Mittwoch, 08.12.2021, 16:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Nun geht es auf eine 13-tägige Reise, die den Passagieren Westeuropa im Advent darbieten möchte. Vorweihnachtliche Stimmung soll mit maritimem Flair verbunden werden. Von Hamburg ausgehend führt die Route durch den Kanal entlang der westeuropäischen Küste bis ins Mittelmeer. Dabei werden Häfen in Frankreich, Großbritannien, Spanien und Portugal angesteuert. Das Ziel wird am 22. Dezember in Nizza erreicht. Höhepunkte werden kulinarische Spezialitäten der jeweiligen Länder sein sowie Panoramafahrten durch die Hafenstädte.

Das als Traumschiff bekannt gewordene Kreuzfahrtschiff wurde 1991 auf der MHI-Werft in Nagasaki gebaut und zunächst als „Asuka“ in Betrieb genommen.

Es war für die japanische NYK- Reederei im Einsatz. Seit 2006 fährt der Cruiser unter seinem jetzigen Namen und wird von Phoenix-Reisen vermarktet. Das Schiff hat eine Länge von 193 Metern und eine Breite von 25 Metern. Es ragt 38 Meter aus dem Wasser, bei einem Tiefgang von maximal 6,5 Metern. Für 570 Passagiere stehen 317 Kabinen zur Verfügung, die auf 7 Decks verteilt sind. Das Deck 8 gestaltet sich als Panorama- und Freizeit-Deck. Hier steht ein Swimming-Pool zur Verfügung sowie eine Golfanlage.

Am Donnerstag in der Region zu sehen

Angetrieben wird die „Amadea“ durch zwei 7-Zylinder-Dieselmotoren mit insgesamt 23 500 PS. Die Blätter der zwei Antriebspropeller sind verstellbar, was eine Anpassung an die jeweilige Einsatzsituation erlaubt. Die normale Reisegeschwindigkeit wird mit 15 bis 18 Knoten (33 Kilometer pro Stunde) angegeben.

Mit dieser Reise verabschiedet sich das Kreuzfahrtschiff, das unter der Flagge Bahamas fährt, für eine Weile aus Europa. Es wird sich bis März 2022 in der Karibik aufhalten. Im März und April sind wieder Dreharbeiten im Mittelmeer geplant, im Mai soll Hamburg wieder angelaufen werden.

Am Donnerstag, gegen 19.30 Uhr, kann die „Amadea“ auslaufend auf Höhe Stade/Altes Land beobachtet werden.

Mit dem kostenlosen TAGEBLATT-Web-Push-Service immer auf dem Laufenden bleiben

Weitere Themen

Weitere Artikel

T Irmelin Sloman: „Das Chilehaus ist für mich wie Magie“

Wir treffen Irmelin Sloman zum Interview am Chilehaus – wo sonst? Ihr Urgroßvater, der „Salpeter-König“ Henry B. Sloman, ließ das inzwischen ikonische Kontorhaus, in das sie sich als Kind schockverliebte, vor exakt 100 Jahren bauen.