Zähl Pixel
Oper

Mozarts „Don Giovanni“ kommt als humorvolle Menage à trois ins Stadeum

Sabine Fischmann und Michael Quast bringen Mozarts „Don Giovanni“ als humorvolle Menage à trois ins Stadeum.

Sabine Fischmann und Michael Quast bringen Mozarts „Don Giovanni“ als humorvolle Menage à trois ins Stadeum. Foto: Sarah Groß

Als grandios virtuose und humorvolle Menage à trois - und Muss für alle Opernfans - wird Mozarts „Don Giovanni“ angekündigt. Michael Quast und Sabine Fischmann präsentieren die Tragikomödie am Donnerstag, 7. März, im Stadeum unterhaltsam anders.

Von Redaktion Freitag, 23.02.2024, 18:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. So hat man Mozarts „Don Giovanni“ noch nie gesehen. Mit dem 1787 in Prag uraufgeführten Werk gelang dem Komponisten gemeinsam mit seinem Librettisten Da Ponte ein musikalisches Meisterwerk, das sich zwischen der leichten, komischen Welt der Opera buffa und der abgründigen Welt des sinnlich Dämonischen bewegt. Folgerichtig wurde das Werk als dramma giocoso bezeichnet - als Tragikomödie. Und genau das bieten Michael Quast und Sabine Fischmann in ihrer gefeierten Drei-Personen-Fassung im Stadeum.

Frechheit, Spielwitz und übersprudelnde Musikalität

Wie soll das gehen? Ein Acht-Personen-Stück mit großem Personal im Hintergrund - zu dritt? Multitalent Michael Quast und Sabine Fischmann stellen sich der Herausforderung und präsentieren, am Flügel begleitet von Markus Neumeyer, einen rasanten Abend. Mit Frechheit, Spielwitz und übersprudelnder Musikalität sind sie ganz nah dran an Mozarts Genie.

Darüber hinaus lässt die Übertragung von Da Pontes Libretto in ein heutiges Deutsch den Text zupackend und konkret werden. Vor allem in den Rezitativen, bei denen selbst Opernfans selten wissen, was genau vor sich geht, entfaltet sich das ganze komödiantische Talent des Trios.

Im Sinne des dramma giocoso besonders komisch

Obwohl nur drei Personen auf der Bühne sind, versammeln sich dort alle, die in der Mozart-Oper ihren Auftritt haben. Durch Stimme, Gestik und Bewegungen verwandeln sich Michael Quast und Sabine Fleischmann - in Don Giovanni, seinen Diener Leporello, die Donnen Anna und Elvira und den Komtur. Selbst Fledermäuse und Kaninchen werden anzutreffen sein, ganz so, wie es Opernliebhaber vor Augen und Ohren haben. Und doch ist alles ganz anders und im Sinne des dramma giocoso besonders komisch.

Tickets für die Menage à trois am Donnerstag, 7. März, 19.45 Uhr, kosten zwischen 17 und 33 Euro und sind unter 04141/ 409140 sowie unter www.stadeum.de erhältlich. (sal)

Weitere Themen

Weitere Artikel