NDR-Nordreportage: Klinkermacher aus Drochtersen heute im TV

Matthias Rusch zeigt die aus Tonerde gepressten Klinker. Vier Tage müssen sie trocknen, bevor sie in den Ringofen zum Brennen kommen. Foto: NDR/Bettina Blumenthal
Der Klinkerbetrieb von Matthias Rusch aus Drochtersen steht im Mittelpunkt einer Fernsehreportage. Für das NDR-Magazin „Die Nordreportage“ hat ein Kamerateam ihn begleitet.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Drochtersen. Klinkersteine aus Elbmarschton prägen das Bild in Norddeutschland - und sind wieder gefragt. Für das NDR-Magazin „Die Nordreportage“ hat ein Kamerateam den Traditionsbetrieb vom Tonabbau bis zum Vermauern der Steine begleitet.
Die Brennweise macht jeden Stein zu einem Unikat
Klinkermacher Matthias Rusch liegen die Ziegel sprichwörtlich im Blut: Seit 1881 betreibt seine Familie die Ziegelei in Drochtersen. Das Wissen um die Herstellung wird seit vier Generationen überliefert. Die traditionelle Brennweise im Ringofen macht jeden Stein zu einem Unikat. Gerade deshalb ist viel Erfahrung gefragt. Und selbst der Experte braucht mehrere Anläufe, damit die Steine nach dem Brennen farblich und vom Format her passen. Zumal Matthias Rusch den Anspruch hat, dass seine Ziegel eine lange Zukunft haben.

Den Ton für seine Klinker bekommt Matthias Rusch vor seiner Haustür im Kehdinger Land. Foto: NDR
Kamerateam begleitet Rusch bei einem Großauftrag
Das Kamerateam ist unter anderem dabei, wenn der Klinkermacher und sein Team einen Großauftrag in Hamburgs Innenstadt angehen.
Das NDR-Fernsehen zeigt „Die Nordreportage“ unter dem Titel „Großauftrag für Traditionsziegelei - Die Klinkermacher aus Kehdingen“ am Montag, 16. September, ab 18.15 Uhr. Alle aktuellen Folgen der „Nordreportage“ sind unter www.NDR.de/fernsehen/sendungen/die_nordreportage abrufbar. (sal)

Matthias Rusch befeuert seinen 140 Jahre alten Ringofen. Foto: NDR/Bettina Blumenthal