Nach kurzem Schreckmoment: Leuchtturm in Balje für Besucher geöffnet

Der Baljer Leuchtturm von der Elbe aus im Bild festgehalten – in dieser Saison wird er nicht für Besucher öffnen. Fotos: bm-solutions/Rambow
Auch dieses Jahr wird der Baljer Leuchtturm wieder für Besucher geöffnet. Die Saison beginnt am Sonnabend, 1. Juli, und endet am Sonntag, 3. September.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Der Eröffnungstermin war kurzfristig gefährdet, da beim Einbau eines neuen Fußbodens im Obergeschoss festgestellt wurde, dass tragende Eisenträger durchgerostet waren. Der Statiker des Landkreises Stade konnte nach einer sorgfältigen Überprüfung jedoch schnell Entwarnung geben. Die Sicherheit der Besucher im Turm ist nicht gefährdet. Die Decke wird aus dem Untergeschoss mit einer Balkenkonstruktion sicherheitshalber abgestützt. Statt eines neuen Fußbodens erwartet die Besucher nun ein Steg mit zwei Handläufen, der von einer Tür zur anderen reicht.
Die notwendigen Reparaturmaßnahmen im Fußboden des ersten Stocks werden nun erst nach der Leuchtturmsaison durchgeführt. Für die Besucher gibt es ansonsten keine weiteren Einschränkungen. Dies gilt insbesondere für die acht Brautpaare, die sich bisher in dieser Saison auf dem Leuchtturm trauen lassen wollen.
Der Leuchtturmverein hat nun einen besonderen Grund, die Eröffnung der Leuchtturmsaison am Sonntag, 2. Juli zu feiern. Die Feier wird wie sonst auch immer am Rosenbeet, auf dem halben Weg zum Leuchtturm, stattfinden. Es wird Bratwurst, Kaffee und selbst gebackenen Kuchen zum Verzehr angeboten werden. Die Feier beginnt etwa um 11 Uhr und endet gegen 17 Uhr.
Der Leuchtturm wird täglich, außer montags und freitags, von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Gruppen, die eine Führung haben möchten, sollten sich vorher anmelden. Montags und freitags werden die Trauungen stattfinden.
Auch dieses Jahr besteht für Gruppen von 5 bis 10 Personen wieder die Möglichkeit, das beliebte Baljer Leuchtturmwärterzertifikat zu erwerben. Diese Termine müssen mit dem 1. Vorsitzenden, Eckhard Klitzing, unter der Rufnummer 04753 / 841148 abgesprochen werden.