Nächste Impfaktion ohne Termin am Freitag in Stade und Harsefeld
Die Warteschlange vor dme Hotel Zur Einjkehr reißt nicht ab. Fotos: Richter
Mit bis zu 400 Impfwilligen waren die Warteschlangen schon in der vergangenen Woche lang. An diesem Freitag wird es die nächsten freien Impfangebote im Kreis Stade geben. Ohne vorherige Terminabsprache wird dieses Mal in Stade und in Harsefeld geimpft.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Zunächst wird das Kreis-Gesundheitsamt mit seinem mobilen Impfteam am Freitag, 26. November, im Haus der Begegnung, Grünendeicher Straße 1, im Altländer Viertel in Stade Station machen. Geimpft wird in der Zeit von 10 bis 14 Uhr.
Dank des Gewerbevereins „Sympathisches Harsefeld“, der die Organisation übernommen hat, wird am Freitag zudem von 17 bis 20 Uhr in der Griemshorster Straße 2 in Harsefeld geimpft.
Impfung nach Stiko-Empfehlung
Geimpft wird unter Berücksichtigung der Empfehlung der Ständige Impfkommission (Stiko) mit den mRNA-Impfstoffen von Biontech/Pfizer oder Moderna, teilt der Landkreis mit. Es werden sowohl Erst- als auch Zweitimpfungen sowie nach Stiko-Maßgabe Auffrischungsimpfungen, also Drittimpfung („Booster“), angeboten. Dazu zählen ebenfalls Auffrischungsimpfungen für Menschen, die zuvor mit dem Einmal-Vakzin von Johnson & Johnson geimpft worden sind.
Die Stiko empfiehlt mittlerweile allen Personen ab 18 Jahren eine Auffrischungsimpfungen. Allerdings bekräftigte das Gremium auch, dass derzeit noch Ältere ab 70 Jahren, medizinisches Personal oder Risikopatienten bevorzugt eine Drittimpfung erhalten sollten. Zudem sollen Auffrischungsimpfungen in der Regel im Abstand von sechs Monaten zur letzten Impfstoffdosis der Grundimmunisierung erfolgen. Eine Verkürzung des Impfabstandes auf fünf Monate könne im Einzelfall oder wenn genügend Kapazitäten vorhanden seien erwogen werden, heißt es von der Stiko.
Formulare auf der Webseite
Wie in der vergangenen Woche, als es unter anderem in Stade und Freiburg zu langen Schlangen kam, kann jeder ohne vorherige Terminabsprache erscheinen. Um die Wartezeiten möglichst kurz zu halten, wird empfohlen, Ausweis, wenn vorhanden Impfpass und die erforderlichen Formulare (Aufklärungsbogen, Anamnese- und Einwilligungsmerkblatt) bereits ausgefüllt mitzubringen. Die Formulare stehen auf der Internetseite des Landkreises zum Download bereit.
Mit dem kostenlosen TAGEBLATT-Web-Push-Service immer auf dem Laufenden bleiben