Zähl Pixel
Gewalt im Sport

Neue Anlaufstelle für Profis wie Amateure gegründet

Ganz aktuell: Derzeit arbeitet der deutsche Frauen-Handball schwere Vorwürfe gegen Trainer André Fuhr auf.

Ganz aktuell: Derzeit arbeitet der deutsche Frauen-Handball schwere Vorwürfe gegen Trainer André Fuhr auf.

Das Bundesinnenministerium wird gemeinsam mit den 16 Bundesländern und Athleten Deutschland sowie Vertretern aus der Wissenschaft und Betroffenen am Donnerstag einen Trägerverein der unabhängigen Ansprechstelle Safe Sport gründen.

Donnerstag, 03.11.2022, 10:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Wie das Ministerium am Mittwoch mitteilte, soll die Ansprechstelle Anfang 2023 ihre Arbeit aufnehmen. Damit solle ein dringend benötigtes Hilfsangebot für Rat suchende Sportlerinnen und Sportler geschaffen werden, „das unmittelbare Unterstützung in Form einer psychologischen und/oder juristischen Erstberatung zur Verfügung“ stellen solle. Weitere Details zu diesem Projekt will Innenministerin Nancy Faeser (SPD) in Mainz bekannt geben.

„Wir ziehen hier mit dem Sport an einem Strang: Jeder Fall von sexualisierter Gewalt kann, vor allem bei Kindern und Jugendlichen, das ganze Leben beeinträchtigen. Und jeder Vorfall erschüttert das Vertrauen in den Sport zutiefst“, sagte Faeser der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“: „Wir müssen mehr Fälle ans Licht bringen und Betroffenen helfen. Es geht hier um Straftaten, die müssen hart geahndet werden.“

Der Sport trage „natürlich die Verantwortung, hinzusehen, aufzuklären und zu handeln“, betonte die Politikerin: „Wer sich selbst oder seine Kinder einem Trainer oder einem Sportverein anvertraut, der muss auf einen absolut gewaltfreien Umgang vertrauen können.“ (dpa)

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) auf einer Pressekonferenz im Innenministerium.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) auf einer Pressekonferenz im Innenministerium.

Weitere Artikel