Alle Artikel zum Thema: Sportpolitik

Sportpolitik

Norddeutschland

Neuer Projektleiter: „Hamburg kann Olympia“

Hamburg will sich erneut um die Ausrichtung Olympischer Spiele bewerben. Eine Projektgruppe soll die Voraussetzungen schaffen. Ihr neuer Leiter kennt sich mit Sportpolitik aus und ist zuversichtlich.

Norddeutschland

Hamburg soll zweite Olympia-Chance nutzen

Hamburg will sich erneut auf den Weg machen, Austragungsort für Olympische und Paralympische Sommerspiele zu werden. Der rot-grüne Senat kann dabei auf breite parlamentarische Unterstützung setzen.

Norddeutschland

Hamburg-Bewerbung: Nach Olympia eine bessere Stadt

Im nächsten Jahr fällt die Entscheidung, mit welcher Stadt oder Region sich der DOSB um Olympische Spiele bewirbt. Hamburg sieht sich dafür gut aufgestellt. Doch der Weg zu Olympia im Norden ist weit.

Norddeutschland

Hamburg stellt Konzept für Olympia-Bewerbung vor

Im nächsten Jahr fällt die Entscheidung, mit welcher Stadt oder Region sich der DOSB um Olympische Spiele bewirbt. Hamburg sieht sich dafür gut aufgestellt und stellt seine Pläne vor.

Regionalsport

Hamburg plant den zweiten olympischen Anlauf

Im Herbst 2026 wird wohl die Entscheidung über eine deutsche Olympia-Bewerbung fallen. Hamburg sieht sich weiter im Rennen. Eine Bürgerbefragung kann im nächsten Sommer erfolgen.

WeltSport

Neue IOC-Chefin will Trump die Stirn bieten

Nach ihrer historischen Wahl hat Kirsty Coventry noch drei Monate Zeit, ehe sie IOC-Präsident Thomas Bach ablöst. Wie wird sie sich gegen Alpha-Männer wie Donald Trump behaupten?

Norddeutschland

Kirsty Coventry wird Nachfolgerin von IOC-Präsident Bach

Die frühere Top-Schwimmerin Kirsty Coventry rückt als erste Frau an die Spitze des Internationalen Olympischen Komitees. Die 41-Jährige aus Simbabwe wurde von der IOC-Generalversammlung zur Nachfolgerin von Präsident Thomas Bach gewählt.

Regionalsport

Die Finals 2026 finden in Hannover statt

Die deutschen Meister in mehreren Sportarten werden im kommenden Jahr in der niedersächsischen Landeshauptstadt ermittelt. Zuvor geht es nach Dresden.

WeltSport

IOC-Chef Bach: Trump ist im Herzen ein Sportfan

Donald Trump sorgt schon kurz seiner Vereidigung wieder für internationale Kontroversen. Um die Fußball-WM und Olympia in den USA muss sich aber niemand Sorgen machen, glaubt IOC-Chef Thomas Bach.

WeltSport

DOSB kündigt Führungswechsel im Vorstand an

Der Vorstandsvorsitzende des DOSB kandidiert als Oberbürgermeister der Stadt Köln. Unabhängig vom Wahlausgang kündigt der DOSB nun einen Wechsel an der Spitze an - ohne Details zu nennen.

Regionalsport

Rot-Grün in Niedersachsen will Olympia 2040

Die Olympischen Spiele in Paris haben SPD und Grüne beeindruckt: Sie wollen, dass sich die Landesregierung dafür einsetzt, dass Niedersachsen Teil einer deutschen Bewerbung für 2040 wird.

Norddeutschland

Thomas Bach tritt 2025 als IOC-Präsident ab

Thomas Bach will 2025 nach Ablauf seiner zweiten Amtszeit als Präsident des Internationalen Olympischen Komitees abtreten. Er werde sich nicht um eine erneute Wahl bemühen, für die zunächst die Amtszeitbegrenzung in der olympischen Charta geändert werden müsste, sagte Bach (...).

Thema des Tages

Bach tritt 2025 als IOC-Präsident ab

Lange hatte Thomas Bach die Entscheidung über einen längeren Verbleib an der Spitze des Internationalen Olympischen Komitees aufgeschoben. Jetzt macht er seinen Entschluss öffentlich.

Norddeutschland

Salt Lake City erhält Zuschlag für Winter-Olympia 2034

Das Internationale Olympische Komitee hat Salt Lake City zum Gastgeber für die Winterspiele 2034 gewählt. Die Stadt im US-Bundesstaat Utah folgt damit auf die französischen Alpen, die zuvor vom IOC den Zuschlag für Winter-Olympia 2030 erhalten hatten.

Norddeutschland

IOC vergibt Winterspiele 2030 an französische Alpen

Die Olympischen Winterspiele 2030 finden in den französischen Alpen statt. Das Internationale Olympische Komitee erteilte der Bewerbung wie erwartet den Zuschlag unter dem Vorbehalt, dass Frankreichs Regierung und Behörden die noch offenen finanziellen und organisatorischen (...).

Norddeutschland

Kind will nicht gegen 50+1 klagen

Martin Kind und die 50+1-Regel im deutschen Fußball: Das ist seit Jahren ein Dauerthema. Der Hannover-96-Boss wollte erst eine Ausnahmeregel, dann eine Reform. Nur eines will er nicht.

Norddeutschland

IOC schließt russische Sportler von Olympia-Eröffnung aus

Sportler aus Russland und Belarus dürfen nicht an der Athletenparade bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris teilnehmen. Diese Entscheidung traf die Spitze des Internationalen Olympischen Komitees am Dienstag nach Beratungen in Lausanne vor dem Hintergrund (...).

Regionalsport

Landessportbund arbeitet NS-Vergangenheit auf

Wie soll man mit der NS-Vergangenheit früherer Vorstands- und Präsidiumsmitglieder umgehen? Das arbeitet jetzt eine Fachkommission des Landessportbunds Niedersachsen auf.