Bremerhaven

TNeue Form von Gewalt gegen Einsatzkräfte: So will die Feuerwehr Übergriffe verhindern

Die Bremerhavener Feuerwehr bildet ihre Rettungskräfte in Deeskalationsmaßnahmen aus, um Übergriffen im Einsatz vorzubeugen. Notfallsanitäterin Anna Schoer zeigt in dieser gestellten Szene, wie das gehen kann.Foto: Lothar Scheschonka

Die Bremerhavener Feuerwehr bildet ihre Rettungskräfte in Deeskalationsmaßnahmen aus, um Übergriffen im Einsatz vorzubeugen. Notfallsanitäterin Anna Schoer zeigt in dieser gestellten Szene, wie das gehen kann.Foto: Lothar Scheschonka

Es ist unfassbar: Sie wollen Menschen helfen, doch sie müssen selbst damit rechnen, am Einsatzort verletzt zu werden: Rettungskräften der Feuerwehr Bremerhaven schlägt eine neue Form der Gewalt entgegen. Auch in Bremen nehmen Angriffe zu.

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

wöchentlich

2,99 Euro

Jetzt testen
  • 0,99 Euro im ersten Monat
  • monatlich kündbar
Beste Preis-Leistung
wöchentlich

1,00 Euro

Langfristig sparen
  • 1 Jahr lang Preisstabilität
  • nach 12 Monaten mtl. kündbar
wöchentlich

1,25 Euro

Kurzfristig sparen
  • 3 Monate zum Sonderpreis
  • nach 3 Monaten mtl. kündbar
  • Uneingeschränktes Lesen aller Plusartikel
  • Premiumzugriff auf TAGEBLATT.de
  • Zugang zur NewsApp inklusive
Weitere Artikel

Buxtehuder attackiert Rettungsdienst-Mitarbeiter

Die Gewalt gegen Einsatzkräfte nimmt im Kreis Stade kein Ende: Ein Patient hat im Rettungswagen auf dem Weg ins Stader Elbe Klinikum einen Sanitäter angegriffen. Die Polizei musste einschreiten.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.