Ning’s Trio: Rhythmische Lebensfreude und Leidenschaft
Jiuning Liu kommt mit Ning's Trio in die Seminarturnhalle. Foto: Ning
Ning’s Trio tritt am Donnerstag, 7. November, um 20 Uhr in der Seminarturnhalle in Stade auf und präsentiert Stücke ihrer Lieblingsmusiker sowie auch eigene Arrangements.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Jiuning Liu stammt aus China und begann ihr Musikstudium mit klassischem Gesang. Ihre große Leidenschaft für Jazz und Popmusik führte sie zu dem Wunsch und der Entscheidung, Jazz-Sängerin zu werden. An der Hochschule erhielt sie die Möglichkeit neben einer hervorragenden Ausbildung, viele herausragende Musiker kennenzulernen.
An diesem Abend spielt das Trio Stücke, die rhythmische Lebensfreude und Leidenschaft zur Improvisation in sich tragen. Es werden Stücke aus Brasilien und Amerika zu hören sein sowie Arrangements, die sich zwischen Minimalismus, Ruhe und Extravaganz bewegen.
Der Hamburger Jazz-Pianist Jakob Eckert beeindruckt dabei mit einem vielseitigen musikalischen Stil, der mühelos die Grenzen von Jazz, Klassik, Pop und Minimal Music überschreitet. Als Bandleader ist Eckert mit dem Jakob Eckert Trio und der Jazz-Pop-Band Triotop sowie als Pianist und Komponist im Ben Prechtl Quartett deutschlandweit aktiv und tritt regelmäßig bei renommierten Festivals wie Jazzbaltica und dem Classical Beat Festival auf. Seine musikalische Ausbildung absolvierte er an der Hochschule für Musik und Theater Rostock und der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.
Der Hamburger Bassist Mario Kolbe begann seine musikalische Laufbahn mit klassischem Gitarrenunterricht und dem Selbststudium am E-Bass. 2019 startete er mit einer Berufsausbildung im Bereich Jazz und Popularmusik, die er 2021 erfolgreich beendete. Diese Zeit war auch prägend für sein Interesse an Jazz und dem Instrument Kontrabass. Zurzeit studiert er bei Omar Rodriguez Calvo an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Der Musiker gehört unter anderen zum Jakob Eckart Trio und Ben Prechtl Quartett.
Karten zu 12 Euro sind erhältlich bei Stade Tourismus, auch online und an der Abendkasse in der Seminarturnhalle, Seminarstraße 7. (st)