Zähl Pixel
Restarbeiten

Offene Türen locken Hammahs Bürger in Dorfgemeinschaftsanlage

Viele Bürger aus Hammah nutzten den Tag der offenen Tür, um sich das neue Dorfgemeinschaftshaus aus der Nähe anzusehen. Fotos: Umland

Viele Bürger aus Hammah nutzten den Tag der offenen Tür, um sich das neue Dorfgemeinschaftshaus aus der Nähe anzusehen. Fotos: Umland

Am Sonntag konnten Hammahs Bürgerinnen und Bürger erstmals ihre neue Dorfgemeinschaftsanlage besuchen. Beim Tag der offenen Tür zogen die Offiziellen Vergleiche mit Elphi und Stadeum.

Von Silke Umland Montag, 29.08.2022, 08:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Der Bau des neuen Dorfgemeinschaftshauses war nicht immer ein einfaches Thema in Hammah. Doch die positiven Stimmen überwogen am Sonntagmittag, als die Bürger beim Tag der offenen Tür Gelegenheit hatten, sich das nahezu fertiggestellte Gebäude anzuschauen.

„Eine vergleichbare Location für Veranstaltungen gibt es mit Ausnahme des Stadeums im Landkreis Stade wohl kaum“, erklärt Martin Wist vom Fachbereich Bauen, Planung und Ordnung der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten. Und Jörg-Hinnerk Abbe erzählt, dass die Theaterspieler auf der Bühne schon proben: „Das ist eine kleine Elphi.“

Die Bühne, die über zwei Schallschutztüren erreichbar ist, verfügt über einen Theaterboden aus Kork sowie eine hochmoderne Ton- und Lichttechnik. Im hinteren Bereich befinden sich ein Requisiten- und ein Aufenthaltsraum, in dem noch ein Bildschirm installiert wird, damit die Akteure das Geschehen auf der Bühne beobachten können. „Von diesem Projekt können alle noch ganz lange zehren. Wir werden hier eine tolle Zeit haben“, so Abbe.

Paar vermisst die Kneipe

Eine Bürgerin, die nicht mit Namen genannt werden möchte, gibt zu, dass sie das Projekt zunächst kritisch gesehen hat und für den Erhalt des Landgasthauses war. „Ein Dorf ist ein Dorf und muss ein Dorf bleiben.“ Doch während des Besuchs des DGH muss sie zugeben, dass es sehr schön geworden sei. „Ich freue mich schon auf den nächsten Feuerwehrball, der hier gefeiert wird“, erklärt ihr Mann. Allerdings fehlt dem Paar die Kneipe, in der man sich treffen kann.

Während Grit Tedsen (rechts) ihre Hochzeit noch in Burweg feiert, haben Nicole Hübner und ihr zukünftiger Ehemann den Saal des neuen DGH für die Hochzeitsfeier im nächsten Jahr bereits gebucht.

Während Grit Tedsen (rechts) ihre Hochzeit noch in Burweg feiert, haben Nicole Hübner und ihr zukünftiger Ehemann den Saal des neuen DGH für die Hochzeitsfeier im nächsten Jahr bereits gebucht.

Bürgermeister Stefan Holst freut sich, dass mehr Bürger als erwartet den Tag der offenen Tür nutzen: „Man kommt ins Gespräch und wir können Fragen beantworten.“ Mit Stolz erklärt er: „Das wird eine richtig tolle Sache.“ Und dass die Bürger das Haus nutzen wollen, macht auch Nicole Hübner klar. Sie erzählt: „Wir haben den Saal gerade für nächstes Jahr gemietet, um hier unsere Hochzeit zu feiern.“ Ihre Freundin Grit Tedsen hingegen feiert ihre Hochzeit in einigen Wochen in Burweg. „Man konnte ja nicht ahnen, dass es nun doch so schnell geht“, erklärt die junge Frau aus Hammah. Sie hätte ihre Hochzeit gerne auch im nicht mehr existierenden Landgasthof gefeiert. Das Dorfgemeinschaftshaus findet sie recht groß: „Man muss schauen, dass es nun auch mit Leben gefüllt wird.“

Schützen freuen sich auf neue Räume

Eine Gruppe, die dafür sorgen wird, sind die Schützen. Lars Mehrwald, Jugendsportleiter und Leiter der seit einem Jahr bestehenden Bogenschützenabteilung, freut sich über den neuen Luftgewehrstand mit zwölf Ständen, auf dem „hochwertige Wettkämpfe“ stattfinden können. Doch noch mehr freut er sich über den Raum im ersten Stock, der nach seiner Fertigstellung von den Bogen-, Armbrust- und Zimmerstutzenschützen genutzt werden kann. Für diesen Vorstoß in eine neue Vielfalt hat der Verein auf eine Kleinkaliberanlage verzichtet: „Drei Jahre Planung und Arbeit waren schon sehr anstrengend. Aber mit dem Endresultat sind wir mehr als zufrieden. Es war nicht immer alles einfach und man war sich nicht immer einig. Aber nun überwiegt die Vorfreude auf das, was jetzt hier möglich ist“, so Mehrwald.

Lars Mehrwald

Lars Mehrwald

Jörg-Hinnerk Abbe.

Jörg-Hinnerk Abbe.

Weitere Artikel