Oldendorf zeichnet die „guten Geister“ der Gemeinde aus

Sie prägte viele Jahre als Vorsitzende den Landfrauenverein Oldendorf und Umgebung: Angela Schlichtmann.
Ohne ihre Tatkraft, ihr Herz fürs Dorf und ihre Freude an der Gemeinschaft würde Oldendorf viel fehlen. Jetzt gab es ein großes Dankeschön an die Menschen, die sich vor Ort einsetzen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stellvertretend für alle, die anpacken und sich für andere einsetzen, ehrte die Gemeinde Oldendorf jetzt Menschen, die sich um ihr Dorf verdient gemacht haben. Die Liste dieser Menschen ist lang.
Zum einen, weil in Oldendorf der Zusammenhalt stimmt. Das Vereinsleben ist lebendig. Zum anderen hatte Bürgermeister Johann Schlichtmann noch Nachholbedarf. Zwei Jahre lang war die Ehrung der Gemeinde coronabedingt ausgefallen. Schlichtmanns großes Dankeschön im Namen der Gemeinde galt jenen, die von ihren jeweiligen Vereinen für die Ehrung vorgeschlagen worden waren.
„Wer sich mit anderen zusammentut, kann Großes erreichen“, sagte Schlichtmann während der launigen Feierstunde. „Toll, dass es euch gibt“, dankte er im Namen des Rates allen Engagierten: „Ohne euch läuft gar nichts, ihr habt alle dazu beigetragen, dass Oldendorf so funktioniert, wie es funktioniert.“
Aktive Landfrauen
Dazu gehören: Angela Schlichtmann, die als Kassenwartin und Vorsitzende unzählige Stunden ihrer Freizeit in die Vereinsarbeit gesteckt hat. Sie hat den Landfrauenverein stetig weiterentwickelt und unermüdlich das Programm an die Themen der Zeit angepasst. Das gilt auch für Siegrid tom Have. „Seit Jahrzehnten ist sie ein Aktivposten“ als Schriftführerin der Landfrauen Oldendorf und Umgebung. Ute Schlichtmann gehörte ebenfalls zum Vorstand des Vereins, als Kassenwartin der Landfrauen hatte sie mehr als ein Jahrzehnt die Finanzen im Blick, leitete zugleich aber auch mehr als zehn Jahre die Leitathletikgemeinschaft Kreis Nord Stade.
Bei der Feuerwehr und im DRK im Einsatz
Thomas Knabbe unterstützt bei den Blutspende-Terminen, der Altkleidersammlung oder der Ersthelferausbildung im DRK Oldendorf. Stetig hat er sich in verschiedenen Fachausbildungen fortgebildet und war sechs Jahre lang Leiter der Bereitschaft. Seit 2016 ist er stellvertretender Vorsitzender.
Oldendorfs Ortsbrandmeister Thorsten Raap habe die Feuerwehr zu einem Aushängeschild der Gemeinde entwickelt, mit einer „exzellenten Einsatzbereitschaft“, und gemeinsam mit den Verantwortlichen zudem eine sehr gut aufgestellte Jugendfeuerwehr aufgebaut sowie eine hervorragende und gesellige Altersriege.
Engagement im Sport
Wie viele Fußballer bei ihm in Jugendmannschaften angefangen haben, scheint kaum zählbar: Werner Schildt ist als Trainer und Betreuer im TuS Oldendorf und FC Oste/Oldendorf unermüdlich. Ehemalige Schützlinge spielen inzwischen schon in der Altersklasse Ü40. Ausgelastet ist Werner Schildt damit nicht - er packt auch in der Garten AG am Brunkhorst’schen Haus mit an.
Auch sportliche Erfolge sind eine Ehrung wert: Mit der Leichtathletik ist Kirsten Heinsohn aufgewachsen. Sie hat die Anfänge der LG Kreis Nord Stade miterlebt und war als Jugendliche schon sportlich erfolgreich. Das ist immer noch so: Jüngst wurde sie Landesmeisterin im Kugelstoßen und Diskuswerfen. Triathlet Torben Burdorf wurde für seine hervorragenden Zeiten vor allem über die Marathon-Distanz geehrt.

Kirsten Heinsohn - ausgezeichnet als seit Jahren erfolgreiche Leichtathletin und amtierende Landesmeisterin.
Sie fühlen sich verantwortlich
Und dann gibt es da noch diejenigen, die mit ihrem Engagement nicht an Vereine oder an den Sport gekoppelt sind - denen aber das Gemeinwohl ebenso am Herzen liegt und deren Engagement als einzelnes Puzzlestück den Zusammenhalt im Dorf ergibt: Günter Koß, Werner Schildt und Karsten Wulkow kümmern sich um die Teichanlage am Brunkhorst’schen Haus, Wulkow unterstützt ehrenamtlich auch den Bauhof. Herbert Meybohm und Rainer Gooßen haben ein Auge auf die Schutzhütten am Erlebnispfad. Sie halten sie sauber und instand - ehrenamtlich. Anita Quad fühlt sich für den Containerplatz am Friedhof verantwortlich. „Ich könnte ein Buch schreiben“, sagt sie - über all das, was dort schon illegal entsorgt wurde.

Sie bereichern Oldendorf durch ihren ehrenamtlichen Einsatz - dafür dankte die Gemeinde nun ganz offiziell mit einem Empfang. Foto: Klempow
Siglinde Schmidt und Dieter Hammann sind seit Jahren als Wahlhelfer im Einsatz, Karl-Heinz Hees hilft, wo immer er kann. Horst Bunzel baut mal eben Adventsmarkt-Hütten. Martina Hees, Anja Helmke und Stephanie Müller organisieren als Team den Adventsmarkt. Tina Starzonek war Vorsitzende des Kindergarten-Elternbeirats, Dieter Offermann Vorsitzender der Kultur- und Heimatpflege. Ralph Bonz als Leiter des Schulzentrums ist auch für die Gemeinde stets ein hilfsbereiter Ansprechpartner.
Bei Michael Olitzka bedankte sich die Gemeinde für die Unterstützung des Jugendpflegers bei der offenen Jugendarbeit. Hans-Dieter Kahrs organisiert die Sargträgergemeinschaft, und Hans-Heinrich Neuhaus wird als Schiedsmann gerufen, wenn es Streit zu schlichten gibt. Für ihren tatkräftigen Einsatz im Ahrtal dankte Johann Schlichtmann zudem Malte Bunzel und Marco Meybohm.

Auf vielen Positionen beim DRK im Einsatz: Der stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende Thomas Knabbe.

Schriftführerin und absoluter Aktivposten bei den Landfrauen: Siegrid tom Have.

Ortsbrandmeister Thorsten Raap kann auf die Einsatzbereitschaft seiner Freiwilligen Feuerwehr zählen.

Werner Schildt - aus dem Jugendfußball in Oldendorf nicht wegzudenken.

Ute Schlichtmann war Kassenwartin der Landfrauen und leitete die LG Kreis Nord Stade.