Zähl Pixel
Sozialverband

Online-Vortrag informiert über den Umgang mit digitalen Daten

Einmal im Netz übermittelte und gespeicherte Daten bleiben auch nach dem Tod erhalten. Welche Regelungen Nutzer deshalb frühzeitig treffen sollten, thematisiert der Sozialverband Deutschland (SoVD) im Online-Vortrag „Digitales Erbe“.

author
Von Sabine Lohmann
Dienstag, 17.10.2023, 19:23 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis. Die Nutzung von sozialen Netzwerken, die Kommunikation via E-Mail und Messenger-Diensten, der Austausch von Fotos per Instagram oder Cloud-Diensten: Die Daten verbleiben auch nach dem Tod der Nutzer bei den Anbietern. Auch Schwerkranke sind oft nicht mehr in der Lage, sich darum zu kümmern, was mit ihren digitalen Daten passieren soll.

Daher sei es ratsam, früh genug Regelungen zu treffen, sagt Referent Frank Rethmeier, Regionalleiter des SoVD in Hannover. Die kostenfreie Online-Veranstaltung findet am Donnerstag, 26. Oktober, von 16 bis 17.30 Uhr über Zoom statt. Anmeldung: bis 23. Oktober unter weiterbildung@sovd-nds.de; den Teilnahmelink erhalten Angemeldete spätestens am Vortragstag per Mail. Weitere Infos: www.sovd-nds.de.

Weitere Themen

Weitere Artikel