Die ersten Flutwellen haben die Pazifikküsten erreicht, sie waren bisher verhältnismäßig niedrig. Dem GFZ Potsdam zufolge bedeutet dies aber keine Entwarnung.
Muss sich der Kohlekraftwerksbetreiber RWE an Schutzmaßnahmen gegen eine mögliche Flutwelle durch einen Gletschersee in Peru beteiligen? Das OLG Hamm sagt nein - und aber.
Die Stätte liegt in einem unzugänglichen Gebiet an den Hängen der Anden. Mit Lasertechnik haben Wissenschaftler nun weitere Strukturen identifiziert. Sie hoffen auf neue Erkenntnisse über das Volk.
Muss sich RWE an Schutzmaßnahmen gegen eine Flutwelle durch einen Gletschersee in Peru beteiligen? Vor Bekanntgabe seiner Entscheidung musste das OLG Hamm noch über einen besonderen Antrag befinden.
Auf dem Petersplatz wird der neue Pontifex feierlich in sein Amt eingeführt. Rund 200.000 Menschen jubeln dem US-Amerikaner zu. Nicht alles, was er sagt, dürfte seinem Landsmann Donald Trump gefallen.
Zur offiziellen Amtseinführung von Papst Leo kommen Hunderte Staatsgäste nach Rom. Auf der Gästeliste des Vatikans steht auch der ukrainische Präsident. An einem besonderen Treffen wird gearbeitet.
Weißer Rauch: Der Petersplatz bebt vor Emotion. 1,4 Milliarden Katholiken haben einen neuen Papst. Es ist„bellissimo“, ruft eine Frau und strahlt in der frühabendlichen Sonne.
Kopf- und Gliederschmerzen, Schüttelfrost: Einzelne Fälle von Oropouche-Fieber gab es auch in Deutschland: bei Rückkehrern aus Lateinamerika. Dort ist das Virus viel weiter verbreitet als bekannt.
Der peruanische Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa ist tot. Er starb am Sonntag (Ortszeit) im Alter von 89 Jahren in Lima, wie sein Sohn Álvaro Vargas Llosa auf der Plattform X mitteilte. Seine Agentur bestätigte der Deutschen Presse-Agentur den Tod.
Geboren in Peru, auf zwei Kontinenten zu Hause - Mario Vargas Llosa war ein Weltbürger. Als Romanautor war er auch politisch engagiert. Nun ist der Literaturnobelpreisträger für immer verstummt.
Erst Peru, dann Kolumbien und Chile, jetzt in der Dominikanischen Republik - die Konzertabsagen der Sängerin scheinen kein Ende zu nehmen. In den sozialen Medien regt sich zunehmend Unmut.
Das Verhältnis zwischen China und den USA ist angespannt - vor dem Machtwechsel in Washington betonen sie aber die Stabilität der Beziehungen. Bald wird US-Präsident Biden von Donald Trump abgelöst.
Biden und Xi treffen sich am Rande des Apec-Gipfels in Peru. Es dürfte Bidens letzte Zusammenkunft als Präsident mit Chinas Staatschef sein. Im Januar folgt eine neue Regierung unter Trump.
Der neue Mega-Hafen Chancay an der Pazifikküste soll die Transportroute nach Asien deutlich verkürzen und den Handel ankurbeln. Die chinesische Kontrolle des Hafens sorgt indes für Kritik.
Zum ersten Mal seit einem Jahr wollen US-Präsident Joe Biden und Chinas Staatschef Xi Jinping nach Angaben des Weißen Hauses wieder zu einem persönlichen Treffen zusammenkommen. Das Gespräch der beiden sei am Rande des Gipfels der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (...).
Ein Jahr ist es her - da kamen Biden und Xi vor idyllischer Kulisse in Kalifornien zusammen. Nun will sich der scheidende US-Präsident noch einmal mit Xi zusammensetzen - in Peru.
Rekordbrände und toxischer Rauch bedrohen das Pantanal, das größte Feuchtgebiet der Welt. Doch die Bewohner eines indigenen Territoriums innerhalb dieses Gebiets in Südamerika wehren sich.
Bei einer Fachkonferenz in Peru geraten Gegner und Befürworter des Walfangs aneinander. Jede Seite kann Teilerfolge feiern. Die EU setzt ein starkes Signal gegen die Jagd auf Wale durch.
Die in den Wüstenboden geritzten Geoglyphen zeigen unter anderem Menschen und Lamas. In der Nähe befinden sich die weltberühmten Nazca-Linien. Bei der neuen Entdeckung half künstliche Intelligenz.
Zehntausende Wale ziehen zweimal pro Jahr von ihrem Sommer- in ihr Winterquartier und zurück. Immer mehr Schiffe kreuzen die „blauen Korridore“, zudem lässt die Erderwärmung das Meereseis schmelzen.
Er war wegen Menschenrechtsverletzungen durch Todesschwadronen gut 16 Jahre hinter Gittern. Vor zwei Monaten hieß es noch, er wolle wieder Präsident werden.
Inmitten der schwersten Dengue-Epidemie seiner Geschichte macht in Brasilien jetzt noch ein anderes Virus Sorgen. Es verursacht ähnliche Symptome. Auch nach Deutschland gelangten bereits Fälle.
Die internationale Kritik an der umstrittenen Präsidentenwahl ist massiv. Mehrere Länder Lateinamerikas wollen eine Resolution erreichen. Nun reagiert Venezuela.
Die Mashco Piro gelten als größtes unkontaktiertes Volk der Welt. Nun kommen Holzfäller den Indigenen im Amazonasgebiet gefährlich nahe. Experten warnen vor Krankheiten und Gewalt.
Eine Erdbeben-Serie hält Peru in Atem. Das Andenland liegt an der seismisch aktivsten Zone der Erde. Tektonische Verschiebungen können Tsunamis auslösen und Verheerungen an Land bewirken.
Die „Rolexgate“ genannte Affäre setzt Perus Präsidentin Boluarte unter Druck. Nach einer Hausdurchsuchung muss sie bei der Staatsanwaltschaft aussagen. Anschließend zeigt sie der Nation ihren Schmuck.
Nicht nur Brasilien leidet unter der massiven Ausbreitung des Dengue-Fiebers: Die peruanische Regierung hat für den Großteil des Landes den Notstand erklärt. Auch in Argentinien steigen die Fallzahlen.
Wegen Menschenrechtsverletzungen verbüßte der 85-Jährige eine lange Haftstrafe. Während seiner Regierungszeit brachten Todesschwadronen zahlreiche Regierungsgegner um. Jetzt ist Fujimori auf freiem Fuß.
Drogenschmuggel sorgt in Lateinamerika für brutale Gewalt und Korruption - die Ware selbst geht vor allem in die USA und nach Europa. Jetzt hat die Polizei in Peru einen besonders großen Fund gemacht.