Zähl Pixel
Nachwuchs

Profi-Reiterin Anna Siemer gibt Tipps

Vielseitigkeitsreiterin und Co-Bundestrainerin Anna Siemer.

Vielseitigkeitsreiterin und Co-Bundestrainerin Anna Siemer.

Anna Siemer ist erfolgreiche Vielseitigkeitsreiterin und Co-Bundestrainerin der Vielseitigkeit bei den deutschen Ponyreitern. Was sind ihre Tipps für den Nachwuchs? Und wie wichtig ist eine vielseitige Ausbildung?

Donnerstag, 01.12.2022, 06:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Der Lehrgang für die Teilnehmerinnen des Lindemann-Cups ist kaum vorbei, da ist Anna Siemer schon fast wieder unterwegs. Tags zuvor war sie in Warendorf, am nächsten Tag wird sie an einem Turnier in Stuttgart teilnehmen. Neben Turnieren und der Ausbildung junger Pferde gibt Siemer gerne Unterricht, in Deutschland und ganz Europa. Was ist ihr Top-Tipp, um erfolgreich zu sein? „An sich selbst zu arbeiten ist wirklich das Wichtigste, und pingelig sein beim Reiten der Übergänge“, sagt sie. Übergänge, also der Wechsel zwischen zwei Gangarten, waren bei dem Lehrgang ein großes Thema.

Auch Dressurreiter springen über Cavaletti

„Eine vielseitige Ausbildung schadet niemandem. Jeder profitiert davon, in allen Sätteln zu Hause zu sein“, sagt Siemer. Prüfungen wie den Lindemann-Cup, die die vielseitige Arbeit von Pferd-Reiter-Paaren fördern, findet sie gut und notwendig. Denn die Vielseitigkeit von Pferden und Reitern nahm in den letzten Jahren im Nachwuchsbereich eher ab, während sie im Profibereich wieder wichtiger wird. Auch Dressurreiter nutzen kleine Sprünge, genannt Cavaletti, im Training; Springpferde werden in der Dressur gymnastiziert. Und um weiterzukommen, „muss man den Großen im Sport zuschauen“, sagt Siemer.

Weitere Themen

Weitere Artikel