Radreise-Tipp: Einmal quer durch Norddeutschland auf dem Mönchsweg

Das Niedersächsische Hallenhaus auf der Museumsinsel in Stade. Foto: LRZ/Majchczack
Beim Urlaub mit dem Fahrrad werden meist zuerst die bekannten Radfernwege ausgewählt, entsprechend viele Radfahrer sind auf diesen Routen unterwegs. Für alle, die es ruhiger, aber trotzdem abwechslungsreich lieben, ist der Mönchsweg ein Geheimtipp.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis. Beim Radfernweg Mönchsweg, der von Bremen über zahlreiche Orte und Kirchen im Elbe-Weser-Gebiet bis nach Fehmarn führt, wird die große Vielfalt Norddeutschlands auf 530 Kilometern erlebbar: Zahlreiche Flüsse, Auen, Seen sowie Wälder, Meer und Küstenstrände säumen die Reiseroute. Die Landschaft ist meist flach, nur auf wenigen Streckenkilometern ist mit hügeligen Abschnitten zu rechnen.
Zwischen der Hansestadt Bremen an der Weser und der Ferieninsel Fehmarn in der Ostsee können viele malerische Plätze und Landschaften entdeckt werden: Weite Wiesen und verwunschene Moore werden im Landkreis Rotenburg durchfahren. Mit Obstplantagen, Deichen und Fachwerkhäusern verzaubert das Alte Land. Die Marsch prägt das schleswig-holsteinische Elbe- und Auenland. Der Segeberger Forst spendet Kühlung an heißen Sommertagen. Schmucke Dörfer mit reetgedeckten Häuschen und blaue Seen finden sich im Naturpark Holsteinische Schweiz. Auf den letzten 100 Kilometern laden naturbelassene Steilküsten und Badestrände an der Ostsee zu erfrischenden Pausen ein. Und überall finden sich jahrhundertealte Kirchen zum Innehalten und Verweilen.
Online-Kalender informiert über Veranstaltungen
Zu jeder Jahreszeit gibt es auf dem Mönchsweg etwas zu erleben. Ein Veranstaltungskalender auf www.moenchsweg.de informiert über Veranstaltungen am Weg. So verbindet der Mönchsweg Natur mit Kultur und lädt ein, Norddeutschland per Trekkingrad oder mit dem E-Bike zu entdecken.
Ein kostenloser Flyer mit Übersichtskarte und einer Auswahl erlebbarer Highlights erleichtert die Planung. Der Flyer kann bei der Geschäftsstelle Mönchsweg in Kiel unter 0431/ 12850873 oder info@moenchsweg.de angefordert werden. Radpilgerpass, individuelle Beratung für die Reiseplanung sowie die Mönchsweg-App für Schleswig-Holstein runden den kostenlosen Service ab. Das Radtourenbuch Mönchsweg aus dem Verlag Esterbauer mit zahlreichen Detailkarten im Maßstab 1:50.000 ist für 14,90 Euro in der Geschäftsstelle und im Buchhandel erhältlich. (sal)

Der Flyer Mönchsweg mit Übersichtskarte und erlebbare Highlights erleichtert die Planung. Foto: Dagmar Ott