Rat nickt Abenteuerplatz mit Ausblick auf Hammah ab

Auch ein Kletternetz soll auf dem Abenteuerplatz in Hammah entstehen. Foto: Pixabay.de
Ein Platz für Kletter-Abenteuer und Fitness, mit Matschgarantie und Ausblick – das soll der neue Freizeitplatz in Hammah werden. Der Gemeinderat Hammah hat grünes Licht für das Freizeit- und Begegnungsareal am Ortsrand gegeben. Aber es gab auch Kritik.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Die CDU-Fraktion musste sich vor der Abstimmung noch kurz beraten, trug dann den Plan aber geschlossen mit. Den Freizeit- und Begegnungsplatz hat Landschaftsarchitekt Sebastian Tischendorf aus Bremen entworfen und dabei viele Vorschläge aus einem Workshop in Hammah eingearbeitet. Gebaut werden soll der Platz zwischen dem neuen Baugebiet Hülshorn und der Bahnlinie.
Ein Fitnessgerät mit mehreren Trainingsmöglichkeiten, Schwebebalken und eine Tischtennisplatte laden zum Sport unter freiem Himmel ein. Picknickbänke mit Tisch sollen am zentralen Begegnungsplatz in der Mitte des Geländes zum Verweilen einladen. Das Thema Wind findet sich in einer Raumnetzpyramide. Auf ihrer Spitze soll es ein Windrad geben. Hier können die Kleinen ebenso wie die größeren Kinder klettern. Ein Spielturm soll als zweites großes Gerät aufgestellt werden. Als Fallschutz sind spezielle Hackschnitzel geplant.
Das Thema Wasser spiegelt sich in der Matschanlage, die über eine Schwengelpumpe und Grundwasser betrieben wird. „Das Wasser wird über Rinnen und Auffangbottiche geleitet und fließt später über einen etwa 50 Zentimeter tiefen Graben ins benachbarte Regenrückhaltebecken“, beschrieb Tischendorf. Der Graben werde nur nach Starkregen kurzzeitig Wasser führen, sagte er.
Ein Plateau wird aus dem Erdaushub der Baugebiets-Erschließung modelliert. Die Anhöhe „bringt Bewegung in den platten Ort“, so Tischendorf. Die Kinder könnten in der bepflanzten Böschung Verstecken spielen. Über Sandsteinfelsen soll es nach oben gehen. Katjana Lorenz (Grüne) regte an, die Stufen so zu verbreitern, dass sie auch als Sitzgelegenheit genutzt werden können. Heide von Limburg (CDU) wünschte sich eine Aussichtsbank auf dem Plateau.
Blühwiese und Stauden für Insekten
Bäume sollen Schatten spenden. Tischendorfs Vorschlag, auch alte Apfelsorten zu pflanzen, wurde verworfen, um über das Fallobst nicht zusätzlich Wespen und Hornissen zu den Kindern zu locken. Stattdessen könnten Zieräpfel gepflanzt werden. Drei Meter breite Pflanzstreifen aus heimischen Gehölzen schirmen das Gelände zum Wohngebiet ab. Blühende Stauden und Schmetterlingsflieder schlug der Landschaftsarchitekt vor, um den Platz zu gliedern und nachhaltig etwas für den Insektenschutz zu tun. Eine Böschungsfläche soll als Blühwiese angelegt werden.
Die Wege entlang des Zauns und der Pflanzstreifen und der Begegnungsplatz werden gepflastert. „Möglichst fugenlos, damit auch das Bobbycar-Fahren gut klappt“, so Tischendorf. An den Zugängen vom Baugebiet Hülshorn und Forlinger Heide soll es Fahrradständer und Tore geben, um die Grenze zum Freizeitplatz deutlich zu machen.

Fitness und Sport, Klettern und Toben und eine Matschanlage: Der Freizeit- und Begegnungsplatz Hammah hat einiges zu bieten. Zur Bahn sollen eine Lärmschutzwand oder ein Wall den Platz abschirmen.. Grafik: Tischendorf
Das Projekt soll 300 000 Euro kosten, 135 000 Euro sind als Zuschuss zugesagt. Die Entscheidung, den Platz auszuschreiben, fiel am Dienstag im Rat einstimmig. Der Betrag passe „zur Wertigkeit, das Projekt zur Gemeinde. Es ist nachhaltig und für jeden etwas dabei“, fand Dieter Holzmann (OLH).
Aber es gab auch Bedenken. Rainer Jürgens (CDU) sah die Unterhaltungskosten kritisch. „Wir kommen ja jetzt schon nicht hinterher“, bezog er sich auf die Gemeindefinanzen.
Patrick Schulz (CDU) hatte nachgehakt: Auf bis zu 15 000 Euro schätzte Tischendorf die Kosten durch die Pflege des Areals und die regelmäßigen Sichtkontrollen. Vor allem in den ersten Jahren müssen die neu gepflanzten Bäume bewässert und gepflegt werden. „Die Arbeit für den Bauhof wird nicht weniger, das war ja klar“, so Bürgermeister Stefan Holst (OLH).