Rettung auf dünnem Eis: DLRG Nutznießer der Kälte

Für den Notfall trainiert: Im Tostedter Freibad führten vier Ortsgruppen des DLRG Übungen in eisigem Wasser durch. Foto: DLRG Tostedt
Sie trotzten den frostigen Temperaturen: Zu einer Eisrettungsübung trafen sich jetzt vier DLRG-Ortsgruppen im Freibad Tostedt.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Tostedt. Die Einsatztaucher der DLRG-Ortsgruppen Buchholz und Buxtehude nutzten diese Gelegenheit für einen Eistauchgang im Schwimmerbereich des Beckens. Bei einer Wassertemperatur von ungefähr drei Grad und einer Sicht von etwa einem Meter bekamen die Taucher ein Gefühl, wie es ist, unter einer geschlossenen Eisdecke zu tauchen.
Tobias Krenz aus Buxtehude berichtete nach seinem Tauchgang: „Es wurde schnell deutlich, dass es selbst bei einer sehr geringen Eisdicke nicht einfach ist, von unten durch die geschlossene Eisdecke zu kommen.“ Es sei sehr wichtig gewesen, sich mit der Leine zu orientieren, um das Ausstiegsloch wiederzufinden.
Nach dem ersten Bruch trägt das Eis nur noch wenig
Im Flachwasserbereich übten die Einsatzkräfte der DLRG-Ortsgruppen Seevetal und Tostedt die Rettung mit verschiedenen Mitteln wie Eisrettungsschlitten, Spineboard - eine Art Rettungsbrett für verunfallte Personen - und Schleifkorbtrage (Rettungswanne). Es zeigte sich schnell, dass das Eis durch den ersten Bruch in der Oberfläche deutlich instabiler wurde, was die Gefahr für den Retter im Ernstfall erheblich steigert.
Marode Sportstätten
DLRG warnt: Ohne Sanierungen 800 Schwimmbäder vor dem Aus
Für die DLRG sind diese Übungen sehr wichtig, da im Falle einer Eisrettung die Zusammenarbeit und das Know-how über die Geschwindigkeit der Rettung entscheiden können. Florian Rosenow, Leiter Einsatz der Ortsgruppe Tostedt, sagte, sie seien dankbar, dass die Samtgemeinde Tostedt das Freibad für diese Aktion zur Verfügung gestellt habe.
„Die Übung war eine tolle Gelegenheit, die Schwierigkeiten der Eisrettung bei dünnem Eis zu trainieren“, ergänzte der DLRGler Philip Kraatz aus Tostedt. Auch die Zusammenarbeit mit den anderen Ortsgruppen sei super für den Erfahrungsaustausch, ebenso die Arbeit mit unterschiedlichen Rettungsgeräten. (abi)