Verbraucherzentrale

TRewe, Aldi, Kaufland: Welche Gefahren hinter Supermarkt-Apps stecken

Icons der Apps von den Handelsketten Edeka (l-r), Rossmann, REWE und Kaufland sind auf dem Display eines iPhones zu sehenFoto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Icons der Apps von den Handelsketten Edeka (l-r), Rossmann, REWE und Kaufland sind auf dem Display eines iPhones zu sehenFoto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Ob Edeka, Lidl, oder Netto - sie alle bieten Kunden eigene Apps an. Rabatte und Prämien sollen zum Einkauf locken. Was steckt hinter den Supermarkt-Apps? Patrick Paschke von der Verbraucherzentrale Niedersachsen klärt über Gefahren auf.

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

wöchentlich

2,99 Euro

Jetzt testen
  • 0,99 Euro im ersten Monat
  • monatlich kündbar
Beste Preis-Leistung
wöchentlich

1,00 Euro

Langfristig sparen
  • 1 Jahr lang Preisstabilität
  • nach 12 Monaten mtl. kündbar
wöchentlich

1,25 Euro

Kurzfristig sparen
  • 3 Monate zum Sonderpreis
  • nach 3 Monaten mtl. kündbar
  • Uneingeschränktes Lesen aller Plusartikel
  • Premiumzugriff auf TAGEBLATT.de
  • Zugang zur NewsApp inklusive
Weitere Artikel