Zähl Pixel
E-Football

SV Ahlerstedt/Otterndorf erster Kreisliga-Meister an der Konsole

Im Finale setzen sich die Ahlerstedter gegen Immenbeck durch.

Im Finale setzen sich die Ahlerstedter gegen Immenbeck durch.

Das Duo Mats Neumann/Malcolm Brunkhorst ist für die SV Ahlerstedt/Ottendorf eFootball-Kreismeister an der Konsole geworden. Im Final Four behaupteten sie sich gegen die Cracks des TSV Eintracht Immenbeck. 

Von Moritz Studer Montag, 30.05.2022, 09:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

In einem packenden Endspiel beim Final Four um den „mohr ports Cup“ setzten sich die Ahlerstedter Neumann/Brunkhorst mit 5:2 gegen Justin Barke und Jannik Höper vom TSV Eintracht Immenbeck durch. Um die vier Mannschaften für das Endturnier zu ermitteln, duellierten sich 20 Teams in zwei Kreisliga-Staffeln miteinander. Weil sich der VfL Güldenstern Stade mit Mats und Nils Clostermann und das Immenbecker-Duo jeweils als Gruppenerster qualifizierten, übernahmen sie die Favoritenrolle.

Die SV A/O trat mit Noah Weigand und Marten Meyer mit einem weiteren Team an, das vom Titel und dem Hauptpreis, einen 500 Euro mohr sports-Gutschein, träumen durfte.

Dazu organisierte der NFV-Kreis Stade ein buntes Rahmenprogramm. Die Spiele, die allesamt bei mohr in Dollern ausgetragen wurden, wurden über die Streaming-Plattform Twitch live gestreamt und kommentiert.

Immenbecks Champions-League-Spieler gibt Führung aus der Hand

Die Zuschauer sahen, wie A/O I und Immenbeck gegen Stade (7:1) beziehungsweise A/O II (7:1) deutliche Siege einfuhren, ehe es zum finalen Showdown kam. Die Spielvereinigung entschied das Doppel für sich (4:0), dann trennten sich Neumann und Höper 1:1-Unentschieden. Im letzten Einzel lag Barke, der in diesem Jahr schon an der eFootball-Champions League teilnahm, komfortabel mit 3:1 in Führung und vieles roch nach einer Entscheidung im Golden Goal, doch Brunkhorst kam zurück ins Spiel und glich noch zum 3:3 aus. Damit kürten sich Neumann und Brunkhorst für A/O zum ersten Kreismeister.

So fällt die Bilanz des NFV Stade für die erste eFootball-Saison aus

„Für das erste Mal bin ich mit dem Ablauf sehr zufrieden“, bilanziert der Vorsitzende des eFootball-Ausschusses Marcel Baack. „Es hat alles super geklappt und im Laufe des Tages kamen immer mehr Zuschauer dazu.“ Für die kommende Spielzeit plant Baack, dass die Saison schon im November und nicht wie in diesem Jahr erst im Februar startet.

Weil der Spielbetrieb auch von einigen Absagen geprägt war, soll dann auch ein Ersatzspieler nominiert werden können, um weiteren Ausfällen entgegenzuwirken. Der eFootball ist auch im Landkreis Stade auf dem aufsteigenden Ast.

Weitere Themen

Weitere Artikel