Schadstoffmobil hält in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten
Am Donnerstag, 4. April, macht das Schadstoffmobil in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten Station. Fachleute des Amtes Abfall und Kreislaufwirtschaft sammeln dann haushaltsübliche Sonderabfälle in kleineren Mengen bis zu 25 Kilogramm ein.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Oldendorf-Himmelpforten. Es geht um sogenannte gefährliche Abfälle, die das Schadstoffmobil von 12.30 bis 13.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Mittelsdorf (Alte Dorfstraße 25) entgegennimmt.
Danach geht es von 14 bis 15 Uhr auf dem Penny-Parkplatz in Himmelpforten (Mühlenstraße 36) weiter - hier hat es einen Standortwechsel gegeben. Beim Wertstoffhof Oldendorf (Timmerlade 2) wird das Schadstoffmobil von 16 bis 17.30 Uhr sein.
Was beim Schadstoffmobil abgegeben werden darf
Die Fachkräfte nehmen Kleinmengen haushaltsüblicher Sonderabfälle bis maximal 25 Kilogramm sowie elektronische Kleingeräte an.
Altöl, Feuerlöscher und Gasflaschen sowie lösemittelfreie Wandfarbe aus dem Innenbereich dürfen nicht abgegeben werden. Bei extremen Temperaturen, Glätte oder Nebel kann es sein, dass das Schadstoffmobil kurzfristig nicht ausrücken kann. Auskunft dazu erteilt der Kundenservice der Abfallwirtschaft, Telefon 04141/12-8012.
Der Plan über alle Touren 2024 ist auf der Internetseite des Landkreises abrufbar. Die Sonderabfallannahmestelle des Abfallwirtschaftszentrums Stade-Süd bleibt an den dort aufgeführten Terminen aufgrund der Touren des Schadstoffmobils geschlossen.
https://abfall.landkreis-stade.de
(st)