Nach ihrem Praktikum beim Abfallwirtschaftszentrum hat TAGEBLATT-Reporterin Anping Richter einen anderen Blick auf Müll. Ihr Fazit ist positiv - aber nicht nur.
Wer im Abfallwirtschaftszentrum arbeitet, braucht Gelassenheit. Das merkt TAGEBLATT-Reporterin Anping Richter bei den Diskussionen an der Kasse jeden Tag. Trotzdem eskaliert es manchmal.
Am vierten Praktikumstag im Abfallwirtschaftszentrum hat TAGEBLATT-Reporterin Anping Richter Spaß bei ihrer ersten Radlader-Fahrstunde - und von Buxtehuder Wildmüll buchstäblich die Nase voll.
Am zweiten Tag im AWZ, dem Abfallwirtschaftszentrum Buxtehude-Ardestorf, bekommt TAGEBLATT-Reporterin Anping Richter einen faszinierenden Einblick in das Elektrogeräte-Recycling. Es geht um pures Gold und kuriose Funde.
Die Praktikumswoche der TAGEBLATT-Reporterin beim AWZ hat am Samstag begonnen. Die erste Lektion: Ein Abfallwirtschaftszentrum ist keine Müllhalde. Eher das Gegenteil davon.
Jetzt sucht die Polizei öffentlich nach wichtigen Zeugen, denn von dem Autofahrer, der viel zu schnell gefahren war, fehlt seit Wochen jede Spur. Was passiert ist.
Der Kreis Stade ändert zum 1. Januar 2025 seine Abfallgebühren, die Kosten für den Verbraucher steigen im Schnitt um 15 Prozent. Eine Sonderrolle spielt der Grünabfall.
Das Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) Stade-Süd nimmt am Freitag, 5. Juli, sowie am Sonnabend, 6. Juli, keine Sonderabfälle an. Aufgrund eines Personal-Engpasses bleibt die Annahmestation zwei Tage geschlossen. Alle übrigen Serviceleistungen des Abfallwirtschaftszentrums stehen (...).
Ob Brot, Obst oder Gemüse: Ein Drittel aller Lebensmittel landet in der Mülltonne. Woran liegt das und wie lässt sich das ändern? Die Abfallberatung des Landkreises Stade gibt Tipps, die auch Geld sparen helfen.
Am Donnerstag, 4. April, macht das Schadstoffmobil in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten Station. Fachleute des Amtes Abfall und Kreislaufwirtschaft sammeln dann haushaltsübliche Sonderabfälle in kleineren Mengen bis zu 25 Kilogramm ein.