Zähl Pixel
Hamburg

Schiff der Woche: „Prague Express“ ist fast am Ziel

Das unter deutscher Flagge fahrende Containerschiff „Prague Express“ hat Kurs auf Hamburg genommen.

Das unter deutscher Flagge fahrende Containerschiff „Prague Express“ hat Kurs auf Hamburg genommen.

Auch über die Weihnachtsfeiertage wird es auf der Elbe einen regen Schiffsbetrieb zu beobachten geben. Ein Schiff davon wird die unter deutscher Flagge fahrende „Prague Express“ der Hamburger Reederei Hapag-Lloyd sein. Das Schiff wird voraussichtlich am 25. Dezember einlaufen.

Freitag, 24.12.2021, 14:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Am Container-Terminal Altenwerder werden die Container der „Prague Express“ gelöscht. Am Montag, 27. Dezember, geht es dann zurück zum Ausgangspunkt ihrer regelmäßigen Linie: Jebel Ali/ Vereinigte Arabische Emirate. Für einen vollständigen Umlauf benötigt das Schiff für die etwa 32 000 Kilometer gut zwei Monate. Am 18. Januar wird die „Prague Express“ erneut von Jebel Ali in Richtung Hamburg auslaufen.

Das Containerschiff wurde 2010 auf der Hyundai-Werft von Ulsan in Südkorea gebaut. Auch ist es Teil einer Typreihe baugleicher Schiffe der Reederei Hapag-Lloyd, die eigentlich aus 14 Schiffen besteht, aber durch den Einbau von Hauptmotoren mit geringen Abweichungen in drei unterschiedliche Typreihen unterteilt wurden. Beim Antriebsmotor der „Prague Express“ handelt es sich um einen Zehnzylinder-Zweitaktdiesel mit einer Leistung von 77 770 PS. Damit ließe sich eine Höchstgeschwindigkeit von 23,5 Knoten (44 km/h) erreichen. Die realisierte Geschwindigkeit betrug im Mittelmeer durchschnittlich 17 Knoten (31,5 km/h; 14. Dezember 2021). Bei voller Auslastung der Transportkapazität kann das Schiff 8749 TEU (20-Fuß-Standardcontainer) aufnehmen. 730 Anschlüsse stehen für Kühlcontainer zur Verfügung. Die Maße des Schiffes betragen 336 Meter in der Länge und 25 Meter in der Breite bei einem maximalen Tiefgang von 14,6 Metern. 22 Besatzungsmitglieder bewältigen die Aufgaben an Bord.

Am Sonnabendmorgen auf Höhe Stade/Altes Land zu sehen

Die Hamburger Reederei steht zurzeit auf Platz 5 der weltweit größten Reedereien. Sie besitzt 116 eigene Schiffe und nutzt 141 Schiffe in Charter. Die Stellplatzkapazität aller Schiffe beträgt 1,8 Millionen TEU. Pro Jahr werden knapp 12 Millionen TEU transportiert. Zur Firmenphilosophie der Hamburger Reederei gehört es unter anderem, bis zum Jahr 2023 die Nummer 1 im Bereich Qualität zu werden. Dabei sollen alle Arbeitsschritte von der Buchung bis hin zum Transport noch weiter optimiert werden.

Am Sonnabend, gegen 11 Uhr, kann die „Prague Express“ einlaufend und am kommenden Dienstag, gegen 17 Uhr, auslaufend auf Höhe Stade/Altes Land beobachtet werden.

Mit dem kostenlosen TAGEBLATT-Web-Push-Service immer auf dem Laufenden bleiben

Weitere Themen

Weitere Artikel

T Irmelin Sloman: „Das Chilehaus ist für mich wie Magie“

Wir treffen Irmelin Sloman zum Interview am Chilehaus – wo sonst? Ihr Urgroßvater, der „Salpeter-König“ Henry B. Sloman, ließ das inzwischen ikonische Kontorhaus, in das sie sich als Kind schockverliebte, vor exakt 100 Jahren bauen.