Zähl Pixel
Wettkampf

Schüler von der Geest glänzen in Technik und Sport

Das Floorball-Team der Selma-Lagerlöf-Oberschule reist im Mai nach Berlin. Fotos. Schulen

Das Floorball-Team der Selma-Lagerlöf-Oberschule reist im Mai nach Berlin. Fotos. Schulen

Die Jugendlichen von Harsefelds Samtgemeinde-Schulen sind sportlich und technisch sehr versiert: Das bewiesen sie zuletzt auf Wettkämpfen im Floorball und in der Formel 1. Ihre Erfolge schicken sie nun auf große Reise.

Von Sophia Ahrens Donnerstag, 30.03.2023, 11:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Die sechs besten Floorball-Teams Niedersachsens, die sich zuvor in Bezirksentscheiden qualifizieren mussten, trafen in der Sporthalle des Vincent-Lübeck-Gymnasiums Stade aufeinander, um sich für das Bundesfinale am 7. und 8. Mai in Berlin zu qualifizieren. Im Turniermodus „Jeder gegen jeden“ trafen die sechs Mädels und sechs Jungen der Selma-Lagerlöf-Oberschule Harsefeld zunächst auf die RS Misburg. In einem einseitigen Spiel gelang ihnen gleich ein 6:1-Kantersieg.

Auch im zweiten Spiel gegen die AVH Wittmund rannte das Team der Oberschule nur in eine Richtung. Das Tor schien leider vernagelt, sodass die Zuschauer lediglich mehrere Pfostentreffer zu sehen bekamen. Wer die Verteidigung allerdings vernachlässigt, ist auch anfällig für Konter. So kam es, dass zwei Konter des Gegners ausreichten, um mit 2:0 in Führung zu gehen. Am Ende reichte ein Tor durch den überragenden Hannes Corleis leider nicht mal für ein Unentschieden. Die Enttäuschung war groß, zumal der stärkste Gegner, die International School Hannover Region, erst noch kam. Mit Anspannung und einiger taktischer Umstellungen ging es in die wichtige Partie. Nach großem Kampf und vielen Emotionen hieß es am Ende leider nur 2:2.

Das Ticket nach Berlin

Was hieß das für das ersehnte Ziel „Berlin“? Es sei die Meldung durchgesickert, dass sich auch der Vizemeister für das Bundesfinale qualifizieren würde. Die Harsefelder hatten Hoffnung. Doch zwei Siege gegen Jesteburg und Delmenhorst mussten her.

Sehr fokussiert und diszipliniert ging das Team in die beiden Partien, kontrollierte den Ball über weite Strecken und gewann am Ende jeweils deutlich. Die Siegerehrung brachte dann Gewissheit: Platz zwei und das Ticket nach Berlin.

In der Schule am Auetal und am Aue-Geest-Gymnasium lag der Wettkampf-Fokus zuletzt auf dem Rennsport. Das Team „Delta“ reiste im März nach Langen im Kreis Cuxhaven. Dort stellte es sein Können bei der Regionalmeisterschaft „Formel 1 in der Schule“ unter Beweis. Mit Erfolg: Sie dürfen im Mai an der Deutschen Meisterschaft in Sindelfingen teilnehmen.

Junge Techniker räumen Preise ab

Die Schüler Hendrik und Linus vom Gymnasium und Max, Lev, Jakob und Johannes von der Schule am Auetal heimsten in der Altersklasse Senior in Langen ordentlich Preise ein: Sie siegten in der Kategorie „Beste Konstruktion“, „Bestes Portfolio Technik“ und „Schnellstes Auto Senior“. Außerdem wurden sie Landessieger in Niedersachsen, Sieger der Meisterschaft Nord und dürfen so zur Deutschen Meisterschaft. In den Wettkämpfen kommt es dabei nicht nur auf das Rennen an. Auch eine Präsentation des Projekts und der Teambox vor der Fachjury gehören dazu. In den Osterferien wollen die jungen Techniker sich aber nicht auf ihrem Erfolg ausruhen: Trotz schulfreier Zeit sollen das Auto weiter verbessert und die Wettbewerbselemente überarbeitet werden. Und wie es sich für ein echtes Rennsport-Team gehört, stehen noch Sponsorentreffen an. (st/sas)

Das Aue-Geest-Gymnasium und die Schule am Auetal arbeiten zusammen. Ihre jungen Techniker sind in der Schul-Formel-1 erfolgreich.

Das Aue-Geest-Gymnasium und die Schule am Auetal arbeiten zusammen. Ihre jungen Techniker sind in der Schul-Formel-1 erfolgreich.

Weitere Themen

Weitere Artikel