Entwürfe
TScience-Fiction-Pläne für Riensförde: So könnte der Stadtteil der Zukunft aussehen

Der Entwurf „Magneton“ von Thomas Goldberg verbindet Bildungscampus und Heidesiedlung. Die Metallarme dienen unter anderem als Fußgänger- und Radlerbrücken.
Architekturstudenten von der Universität Cottbus haben sich Gedanken über die Zukunft des Stadtteils Riensförde gemacht. Ohne Schere im Kopf sind dabei erstaunliche Ideen entstanden. Genau das wollte die Hansestadt Stade von dieser Kooperation.