Zähl Pixel
Hamburg

So läuft die Sanierung des Alten Hamburger Elbtunnels

Blick in das Treppenhaus mit den großen Fahrstühlen für Fahrzeuge im Alten Elbtunnel. Foto: Christian Charisius/dpa

Blick in das Treppenhaus mit den großen Fahrstühlen für Fahrzeuge im Alten Elbtunnel. Foto: Christian Charisius/dpa

Die Instandsetzung der Weströhre des denkmalgeschützten Alten Elbtunnels nahe den Landungsbrücken kommt nach Angaben der Hamburg Port Authority (HPA) gut voran.

Montag, 07.08.2023, 06:56 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

 „Nach dem erfolgreichen Abschluss des oberen Querschnitts wird nun der untere Tunnelquerschnitt saniert“, sagte Bauingenieur Martin Bornhöft der Deutschen Presse-Agentur. „Die Arbeiten gehen gut und zügig voran, so dass mit einem Abschluss des Gesamtprojektes Ende 2026 zu rechnen ist.“

Der Bauingenieur leitet die Arbeiten im Rahmen des 2019 gestarteten Sanierungsprojekts seines Arbeitgebers HPA. Mit der Grundinstandsetzung des 1911 eröffneten Alten Elbtunnels, der auch bei Touristen sehr beliebt ist, hatte die HPA 1994 begonnen. Fertig ist die Oströhre. Das Budget für die Weströhre beträgt 75,8 Millionen Euro, davon stammen 21,3 Millionen vom Bund. Die Gesamtkosten für die Sanierung beider Röhren liegen bei 131 Millionen Euro. Überwiegend stammen die Gelder aus dem Hamburger Haushalt.

Weitere Themen

Weitere Artikel

T Irmelin Sloman: „Das Chilehaus ist für mich wie Magie“

Wir treffen Irmelin Sloman zum Interview am Chilehaus – wo sonst? Ihr Urgroßvater, der „Salpeter-König“ Henry B. Sloman, ließ das inzwischen ikonische Kontorhaus, in das sie sich als Kind schockverliebte, vor exakt 100 Jahren bauen.