Es sah zunächst nach einer noch größeren Katastrophe aus. Die Behörden vermuteten bis zu 18 Wintersportler, die von einem Lawinenabgang in Österreich betroffen sein könnten.
Der alpine Weltcup-Auftakt in Sölden wird geprägt von Themen abseits der Piste - wieder mal. Das Damen-Rennen sorgt kurzzeitig für Begeisterung, der Präsident des Weltverbands für Irritationen.
Der Weltcup-Auftakt der alpinen Skirennfahrer in Sölden ist wegen starken Windes abgebrochen worden. Schon vor dem ersten Durchgang des Riesenslaloms der Herren hatte es im oberen Streckenabschnitt heftige Böen gegeben.
Norwegens Ski-Hoffnung Lucas Braathen sorgt kurz vor dem ersten Rennen der Saison für eine Überraschung - und macht Schluss. Zuletzt war er mit dem heimischen Verband aneinandergeraten.
Sechs Gesamtweltcup-Siege, 100 Weltcup-Erfolge - für Mikaela Shiffrin scheint alles möglich. Sogar schon diesen Winter. Die Amerikanerin geht als haushohe Favoritin in die Saison - und voller Energie.
Noch zuletzt wähnte man sich in Mitteleuropa im Spätsommer - nun beginnt in Sölden die Ski-Saison. Und wieder wird heftig über das Event debattiert. Für einen Aufschrei sorgte diesmal Greenpeace.