Zähl Pixel
Starke Leistungen

Stade ehrt die erfolgreichsten Sportler

Die Leichtathleten des VfL Stade (von links): Bennett Pauli, Philipp Zastrow, Felix Tonn und Jannik Kühlke. Fotos: Berlin

Die Leichtathleten des VfL Stade (von links): Bennett Pauli, Philipp Zastrow, Felix Tonn und Jannik Kühlke. Fotos: Berlin

Die erfolgreichsten und ehrenamtlich engagiertesten Sportlerinnen und Sportler haben die Hansestadt Stade und die Sparkasse Stade-Altes Land am Freitag im Rathaus geehrt. Von Reiterinnen, Seglern, Fußballtrainern, Leichtathleten und Menschen, die sich für Gehandicapte einsetzen.

Von Daniel Berlin Samstag, 26.02.2022, 08:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Helga Anselmino

Beim Reit- und Fahrverein Stade gilt Helga Anselmino als Institution. Seit fast 34 Jahren ist sie im Verein organisiert, fast genauso lange engagiert sie sich ehrenamtlich. Helga Anselmino bildete mehr als 30 Jahre lang Pferde und Reiter aus. In den Zeiten, in denen der Verein 600 Mitglieder zählte, betreuten sie und ihr Team 250 Kinder und Erwachsene. Ab 1992 leistete Anselmino als zweite Vorsitzende Vorstandsarbeit, sechs Jahre später wählten die Mitglieder sie zur Vereinschefin. Zwölf Jahre lang füllte sie den Posten aus. Elf Jahre lang leitete sie den Reitbetrieb. Sie ist Ehrenvorsitzende des Reit- und Fahrvereins. Für das Reiten seien Empathie und Disziplin Voraussetzung. „Das Pferd ist ein Anker in einer Welt, die sich immer schneller dreht“, sagt Anselmino.

Julian Müller-Kauter

Der 15-Jährige vom Segler-Verein Stade segelt in der deutschen Spitze. Gemeinsam mit Amelie Grave vom Segelverein Speichersee Emsland gewann Müller-Kauter im vergangenen Jahr die Deutsche Meisterschaft, die niedersächsische Landesmeisterschaft und die Weser-Ems-Meisterschaft in der Bootsklasse Teeny-Jugendsegler. Weil die beiden zudem viele Regatten gewonnen haben, stehen sie unangefochten auf dem ersten Platz der deutschen Rangliste. „Ich habe ein gutes Gefühl für das Boot und verbringe viel Zeit auf dem Wasser“, sagt Julian Müller-Kauter. In der nächsten Saison steigt das Gespann in ein neues Boot. Sie segeln dann in der internationalen 420er Klasse. Als Athleten im Perspektivkader dürfen Müller-Kauter und Grave sogar bei der Kieler Woche starten. Der 15-Jährige freut sich auf die neue Klasse, will aber in der ersten Saison im neuen Boot zunächst Erfahrungen sammeln. „Podestplätze sind da eher utopisch“, sagt er. Los geht es am 12. März bei einer Regatta in Duisburg.

Helga Anselmino und Julian Müller-Kauter.

Helga Anselmino und Julian Müller-Kauter.

Peter Brackmann

Er ist das Herzstück der Behinderten Sportgemeinschaft Stade. Peter Brackmann agiert seit 2014 als Vorsitzender. Er sei unentwegt im Einsatz, sei unermüdlich und arbeite viel im Hintergrund, heißt es in der Begründung für seine Nominierung. Mit dem Schwimmbad Solemio und der Stader Bädergesellschaft verhandelt er beispielsweise über die Nutzung des Bades durch die Vereinsmitglieder. Derzeit arbeitet Brackmann am Aufbau einer gemischten Bosselmannschaft aus Frauen und Männern. Bis Corona die Bosselabteilung lahmlegte, waren die Männer und Frauen sehr erfolgreich unterwegs. Das curlingähnliche Bosseln ist nicht zu verwechseln mit dem Boßeln. Die Behindertensportgemeinschaft Stade zählt derzeit knapp 160 Mitglieder. Im Schnitt sind die Sportlerinnen und Sportler über 70 Jahre alt.

Sascha Lepke

Einst spielte Sascha Lepke sogar erfolgreich in der Fußball-Oberliga. Mittlerweile hat er sein sportliches Engagement an die Seitenlinie verlegt und arbeitet als Trainer. In den Jugendmannschaften des VfL Güldenstern Stade ist Lepke erfolgreich. In den vergangenen Jahren verhalf er verschiedenen Teams auf Kreisebene zu Aufstiegen in die nächst höheren Klassen. Er habe es geschafft, aus einem „zusammengewürfelten Haufen Fußballer“ eine feste Einheit zu formen, begründet der Verein seine Nominierung. Eine Jury entscheidet über die Wahl der Sportler und Ehrenamtlichen des Jahres. Sascha Lepke bestach vor allem durch seine Leidenschaft für den Fußball und für die Arbeit mit Kindern. „Der Spaß steht im Vordergrund. Dann kommt der Erfolg von ganz allein“, sagt der Fußballtrainer. Seine Philosophie vom Fußball ist vom Teamgedanken geprägt. „Wir wollen den Ball schnell laufen lassen, mit wenig Kontakten und wenig Einzelaktionen.“

Sascha Lepke (links) und Peter Brackmann.

Sascha Lepke (links) und Peter Brackmann.

U 18-Mannschaft des VfL Stade Leichtathletik

Die Leichtathletik-Abteilung des VfL Stade stellt die erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des größten Vereins des Landkreises. Das Trainer-Duo Bianca Zastrow und Guido Clostermann hat die männliche U 18-Mannschaft zuletzt in die norddeutsche Spitze geführt.

Zum Team gehören Philipp Zastrow, Bennett Pauli, Luis Wolf, Jannik Kühlke und Felix Tonn. Die Athleten gewannen die Norddeutsche Mannschaftsmeisterschaft im Fünfkampf und Platz drei im Zehnkampf. Sie waren Landesmeister und Vizelandesmeister. In den Einzeldisziplinen sammelten die VfL-Sportler Titel und Podestplatzierungen.

Die Erfolge der Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben einen Boom im Verein ausgelöst. Die Sparte zählt mittlerweile fast 600 Mitglieder, vor allem Kinder. Vor fünf Jahren waren es etwa halb so viele. Die Leistungssportler haben während der Zeit, in der wegen der Corona-Pandemie Wettkämpfe nicht möglich waren, ihr Trainingspensum forciert. Die Früchte ernten sie jetzt. 

Die wichtigsten Nachrichten aus der Region via TAGEBLATT Telegram morgens, mittags und abends kostenlos aufs Smartphone erhalten

Julian Müller-Kauter .

Julian Müller-Kauter .

Sascha Lepke .

Sascha Lepke .

Peter Brackmann .

Peter Brackmann .

Helga Anselmino .

Helga Anselmino .

Weitere Themen

Weitere Artikel