Zähl Pixel
Sterben

Stade hält eine Andacht für Sternenkinder

Pastorin Caroline Warnecke im Gespräch mit Friedhofsvorarbeiter Sven Bammann (rechts) und Steffen Martin von den Kommunalen Betrieben Stade (KBS). Auf dem Stader Friedhof. Foto: Hansestadt Stade

Pastorin Caroline Warnecke im Gespräch mit Friedhofsvorarbeiter Sven Bammann (rechts) und Steffen Martin von den Kommunalen Betrieben Stade (KBS). Auf dem Stader Friedhof. Foto: Hansestadt Stade

Es ist ein besonderer Ort auf dem Geestberg-Friedhof in Stade. Hier wird zum vierten Mal mit einer Sternenkinder-Andacht der Kleinsten gedacht, die ihr Leben verloren, noch bevor es richtig begann. In diesem Jahr ist bei der Andacht einiges anders als in den Vorjahren.

Mittwoch, 23.11.2022, 10:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Als Sternenkinder werden Babys bezeichnet, die vor, während oder kurz nach der Geburt verstarben. Auf dem Sternenkinder-Grabfeld - schön gelegen auf dem Geestberg-Friedhof - soll am Donnerstag, 24. November, 19 Uhr, der Familien gedacht werden, die sich viel zu früh von ihren Kindern verabschieden mussten.

In den ersten drei Jahren hielt Elke Oltmanns, Klinikseelsorgerin am Elbe Klinikum Stade, die Andacht. Jetzt hat sich Pastorin Caroline Warnecke, Krankenhausseelsorgerin in Buxtehude, bereiterklärt, die Sternenkinder-Andacht zu begleiten, solange die Seelsorge-Stelle in Stade vakant ist. Und: „Erstmals werden wir während der Andacht auch die Urne der Sternenkinder beisetzen, die im letzten Jahr verstorben sind. Das fand bislang immer unabhängig voneinander statt“, berichtet Warnecke. Die Initiative dazu ging von der Friedhofsverwaltung am Geestberg aus, heißt es in einer Pressemitteilung.

Raum für späte Trauer

Die Pastorin macht deutlich, dass die Gedenkfeier mit Beisetzung allen Hinterbliebenen offensteht - egal, welcher Religion, ob allein oder mit Familie, ob der Verlust einige Wochen oder Monate oder auch schon Jahre zurückliegt. „Ich finde es wichtig, auch der späten Trauer Raum zu geben“, so Warnecke. Denn der frühe Tod eines Kindes passiere leider häufiger, als man gemeinhin denke. 20 bis 30 Prozent der Schwangerschaften gehen verfrüht zu Ende, heißt es online bei der Beratungsstelle „pro familia“.

Anlaufstellen helfen

Hilfe für Sterneneltern gibt es unter anderem bei Anlaufstellen wie der Diakonie oder Donum Vitae. In Jork gibt es seit 2018 einen Sterneneltern-Treff mit Lisa Acke. Die Gruppe trifft sich jeden dritten Freitag im Monat ab 19 Uhr in der Straße Große Seite 10. Der nächste Treff findet allerdings jetzt am 25. November statt.

Eine Anmeldung ist nicht nötig, aber da sich die Termine immer mal ändern können, informiert Lisa Acke gerne auch über den Termin. Kontakt per Mail an kleine-sternchen@web.de oder unter Telefon 01511/9155309.

Bank am Rand des Grabfeldes

Bis zur Sternenkinder-Andacht haben Friedhofsvorarbeiter Sven Bammann und seine Kollegen noch einiges zu tun: Am Rande des Grabfeldes soll bis zu der Gedenkveranstaltung noch eine Bank aufgestellt werden, außerdem wird an dem Abend der Bereich stimmungsvoll mit Kerzen beleuchtet.

Unter anderem beim Sternenkinder-Treff von Lisa Acke in Jork finden Eltern Hilfe. Acke ist auch Sternenkinderfotografin. Foto: Lisa Acke

Unter anderem beim Sternenkinder-Treff von Lisa Acke in Jork finden Eltern Hilfe. Acke ist auch Sternenkinderfotografin. Foto: Lisa Acke

Weitere Themen

Weitere Artikel