Stade liest und Rotary: Achte Klassen tauchen am Hansehafen in Bücher ein

Kristin Kehr (links) vom Verein Stade liest und Dagmar Froelich vom Rotary Club Stade. Foto: Stade liest
Dagmar Froelich, Präsidentin des Rotary Clubs Stade und beruflich als Leiterin der hiesigen Agentur für Arbeit tätig, will junge Menschen im Bereich Bildung und Kultur fördern. Dieses Projekt stellt der Rotary Club nun mit Stade liest auf die Beine.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. „Eintauchen in die Welt der Bücher“ heißt das Projekt, das vom 22. bis zum 24. April stattfindet. Passend hierzu können sich Stader Achtklässler rund um den Fischmarkt und den Hansehafen an verschiedenen Stationen auf unterschiedliche Weise mit Büchern und Literatur beschäftigen. Sie sind dabei auch aufgerufen, selbst kreativ zu werden.
Jugendliche empfehlen Bücher und lesen vor
So gibt es von den Jugendlichen im Schaufenster des Kunsthauses sowie im Holzkran eigene Vorleseangebote und Buchempfehlungen. In der Museumswerkstatt am Schwedenspeicher werden sie von dem Kunstpädagogen Matthias Weber professionell zum Illustrieren von Büchern angeleitet.
Eine Bücherlounge zum Entspannen und Hineinschmökern in neue Bücher steht in der Deluxxe Bar bereit. Außerdem gibt es einen Outdoor-Lesetrail, auf dem man Mangas und junge Poetry entdecken kann und eine Lesung aus dem preisgekrönten Roman „Tschick“ von Wolfgang Herrendorf, gespickt mit Ausschnitten aus der erfolgreichen Verfilmung von Fatih Akin.
Eine Biografie über Wolfgang Herrendorf
Zusätzliches Highlight des Projektes ist gleich am 22. April um 19.30 Uhr eine Lesung des FAZ-Feuilletonisten Tobias Rüther. Er wird seine vielbeachtete Biografie über den früh verstorbenen Autor Wolfgang Herrndorf vorstellen.
Dieser gehört zu den bedeutendsten Schriftstellern seiner Generation. Mit seinem Roman „Tschick“ hat er weltweit Herzen erobert, sein früher Tod - die Tumordiagnose, die Entscheidung, sich das Leben zu nehmen - bewegt bis heute viele Menschen.
Annika Büsing stellt zweiten Roman vor
Im Nachgang zu diesem Projekt wird am 8. Mai, auch um 19.30 Uhr, die Mara-Cassens-Preisträgerin Annika Büsing mit ihrem zweiten Roman „Koller“ erwartet. Beide Lesungen sind öffentlich, Karten dafür können in der Buchhandlung Contor erworben werden (Erwachsene 5 Euro, Schüler 3 Euro, Abendkasse 8 Euro). Der Erlös kommt Bildungsprojekten für Jugendliche zugute. (st)