Energiewende

TStade und Cuxhaven: Häfen an der Unterelbe kommen in Fahrt

Der fertige Stader Energiehafen mit der FSRU Transgas Force. Im Hintergrund der Industriehafen, weiter im Verlauf der Elbe könnte der Nordhafen entstehen.

Der fertige Stader Energiehafen mit der FSRU Transgas Force. Im Hintergrund der Industriehafen, weiter im Verlauf der Elbe könnte der Nordhafen entstehen. Foto: NPorts/WiWi

Die Häfen an der Unterelbe kommen groß raus. Die niedersächsische Hafengesellschaft NPorts hat sowohl Stade als auch Cuxhaven vor dem Hintergrund der Energiewende mit hohen Geldbeträgen ausgebaut. Der Stader Seehafen bietet durchaus noch Reserven.

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

wöchentlich

2,99 Euro

Jetzt testen
  • 0,99 Euro im ersten Monat
  • monatlich kündbar
Beste Preis-Leistung
wöchentlich

1,00 Euro

Langfristig sparen
  • 1 Jahr lang Preisstabilität
  • nach 12 Monaten mtl. kündbar
wöchentlich

1,25 Euro

Kurzfristig sparen
  • 3 Monate zum Sonderpreis
  • nach 3 Monaten mtl. kündbar
  • Uneingeschränktes Lesen aller Plusartikel
  • Premiumzugriff auf TAGEBLATT.de
  • Zugang zur NewsApp inklusive
Weitere Artikel