Stader Lionsclub verteilt Schulranzen an 49 Erstklässler

Der Lionsclub Stade Aurora von Königsmarck stellt auch in diesem Jahr kunterbunte Schulranzen für angehende Erstklässler bereit.
Hilfe für Erstklässler aus einkommensschwachen Haushalten: Der Lionsclub Stade Aurora von Königsmarck stattet angehende Grundschüler wieder mit Schulranzen aus.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Es war wieder viel los am Staatsarchiv in Stade. 49 Schulanfänger des Jahres 2023/2024 kamen, begleitet von Eltern und Geschwistern, um sich ihre Ranzen für ihr erstes Schuljahr abzuholen.
Lionsclub stellt seit 2008 Ranzen zur Verfügung
Der Lionsclub Stade Aurora von Königsmarck setzt damit seine Hilfe für Erstklässler aus einkommensschwachen Haushalten fort. Seit 2008 stellt der Club Ausstattungen für den Schulanfang zur Verfügung, damit alle mit neuwertigen Ranzen samt Zubehör selbstbewusst den ersten Schultag genießen können.
„Mit den nagelneuen Ranzen können die Jungen und Mädchen den ersten Tag in der Schule unbeschwert erleben“, sagt Ilka von Busch, die seit vielen Jahren das Ranzenprojekt des Lions Clubs Aurora von Königsmarck leitet. Nach Einschätzung von Experten kostet die Erstausstattung zum ersten Schultag bis zu 500 Euro.
Auch die Diakonie Stade unterstützt das Projekt der Lions, „weil wir den Familien damit ermöglichen, ihre Kinder mit modernen Ranzen und anderen Schulmaterialien in den Schulstart zu schicken“, sagt Peter Ludt vom Diakonischen Werk, der den Kontakt zu den Haushalten herstellt. Er schätzt, dass etwa 70 Prozent der Schultüten-Empfänger Migranten sind.
Der Stader Büroausstatter Waller kooperiert ebenfalls seit vielen Jahren mit dem Lionsclub Aurora von Königsmarck bei der Beschaffung und Weitergabe der Ranzen. Geschäftsführer Sebastian Broders will weiterhin mit den Lions zusammenarbeiten, um „Kindern aus ärmeren Haushalten den Schulstart zu erleichtern“.
Ranzen-Bedarf im Kreis Stade steigt
Club-Präsident Karl-Friedrich Feil sieht für die Schulranzen-Aktion „einen stetig steigenden Bedarf“.
Wurden im Jahr 2020 noch 32 Ranzen verteilt, waren es im vorigen Jahr schon 52. Der Club freue sich, weiterhin helfen zu können. Allein in diesem Jahr werden nach seinen Angaben 10.000 Euro für die Schulranzen aufgebracht.
Gudrun Fiedler übernimmt die Projektleitung
Ilka von Busch, viele Jahre lang Leiterin der Club-Arbeitsgruppe für die Schulranzen, gibt die Projektleitung jetzt an Gudrun Fiedler ab. „Ich freue mich, die Aufgabe zu übernehmen“, sagt sie und dankt ihrer Vorgängerin „für die jahrelange engagierte Arbeit“.