Zähl Pixel
Wahlerfolg

Stader steigt zum mächtigsten Mann in Handwerkskammer auf

Matthias Steffen wird Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade.

Matthias Steffen wird Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade. Foto: Fotostudio Sascha Gramann

Matthias Steffen wird neuer Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade. Der 52-Jährige ist in der Stader Lokalpolitik kein Unbekannter.

Von Redaktion Sonntag, 19.11.2023, 07:52 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. Bei der Vollversammlung der Handwerkskammer am Freitag in Stade wurde Matthias Steffen zum zukünftigen Hauptgeschäftsführer gewählt. Der stellvertretende Hauptgeschäftsführer übernimmt das Amt am 1. September 2024, wenn der Amtsinhaber, Eckhard Sudmeyer, in den Ruhestand geht.

Matthias Steffen ist seit 2000 bei der Handwerkskammer Lüneburg-Stade, jetzt Braunschweig-Lüneburg-Stade, tätig. Begonnen hat der studierte Diplom-Kaufmann als Betriebswirtschaftlicher Berater. Ab 2006 leitete er die Betriebsberatungsabteilung der Handwerkskammer Lüneburg-Stade.

Stader Steffen wird Chef der Handwerkskammer

Nach der Fusion der Handwerkskammer Lüneburg-Stade mit der Braunschweiger Handwerkskammer übernahm Steffen im Jahr 2010 die Leitung des Geschäftsbereichs Technologische Lehrlingsqualifizierung/Technologiezentren. 2012 wurde Steffen zum Geschäftsführer gewählt. 2014 folgte seine Wahl zum stellvertretenden Hauptgeschäftsführer.

Der gebürtige Stader, verheiratet, zwei Kinder, lebt mit seiner Familie bis heute in der Hansestadt und ist stellvertretender Ortsbürgermeister von Wiepenkathen. Er gehörte für die CDU dem Stader Rat und dem Kreistag an und sitzt für die CDU im Ortsrat Wiepenkathen. (sal)

Weitere Artikel