Zähl Pixel
September-Bilanz

Stader Arbeitsmarkt trotzt der Flüchtlings- und Energiekrise

Wer einen Job über die Agentur für Arbeit sucht, kann dies auch online machen. Foto: Markus Scholz/dpa

Wer einen Job über die Agentur für Arbeit sucht, kann dies auch online machen. Foto: Markus Scholz/dpa

Die Zahl der Arbeitslosen ist erwartungsgemäß im September wieder gesunken. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Stade waren 14.808 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote sank auf 4,8 Prozent.

Freitag, 30.09.2022, 16:08 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Die Zahl der Arbeitslosen ist erwartungsgemäß im September wieder gesunken. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Stade waren 14.808 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote sank auf 4,8 Prozent, meldet die Agentur für Arbeit Stade.

„Das Geschehen auf dem Arbeitsmarkt wird dadurch bestimmt, dass Betriebe Einstellungen vorgenommen haben, die sie während der Urlaubszeit zurückgestellt hatten. Darüber hinaus meldeten sich zahlreiche junge Menschen wegen Beginn einer Berufsausbildung oder eines Studiums wieder aus der Arbeitslosigkeit ab,“ erläutert Dagmar Froelich, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Stade.

Energiekrise noch ohne Auswirkungen im Arbeitsmarkt

„Die Energiekrise sowie Störungen in den Lieferketten haben keine Auswirkungen auf den regionalen Arbeitsmarkt. Wir haben seit der Finanzkrise festgestellt, dass sich die Arbeitsmarktentwicklung von der Wirtschaftsentwicklung entkoppelt hat. Früher war das eine gemeinsame Bewegung nach unten und nach oben. Das ist heute vorbei, denn in vielen Bereichen herrscht Fachkräftemangel.

Aktuell werden 2680 Menschen aus der Ukraine in der Agentur für Arbeit Stade betreut, das sind 138 mehr als im letzten Monat und 2629 mehr als vor einem Jahr. 1960 Personen aus der Ukraine sind arbeitssuchend. (st)

Weitere Artikel