Zähl Pixel
Vincent-Lübeck-Gymnasium

Stades junge Schauspieltalente bringen „Schockorange“ auf die Bühne

Schülerinnen und Schüler machen auf der Bühne einen los mit Live-Musik und quirligen Tanz- und Gesangseinlagen. Fotos: Richter

Schülerinnen und Schüler machen auf der Bühne einen los mit Live-Musik und quirligen Tanz- und Gesangseinlagen. Fotos: Richter

Sie schauspielern, singen, machen live Musik dazu und zeigen Leidenschaft: Wenn die Aufführungen des Musicals „Schockorange“ am Vincent-Lübeck-Gymnasium kommenden Mittwoch und Donnerstag so laufen wie die Endproben, dürfte es ein großer Erfolg werden.

Von Anping Richter Sonntag, 23.04.2023, 16:22 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Schockorange: Das ist der Titel des Musicals und die Symbolfarbe der wilden Story um Gier und Börsenhypes, Leichtgläubigkeit und Käuflichkeit, die die Chor-AG des Vincent-Lübeck-Gymnasiums auf die Bühne bringt. Bankmanager Arthur Richard Millionski ist frustriert und lässt sich auf das Angebot des musizierenden Müllmanns Rocco Dilettanto ein, mit ihm für eine Woche die Rollen zu tauschen.

Der Müllmann und seine besten Kumpel sind überraschend erfolgreich – und lösen einen Börsen-Rallye und einen weltweiten Hype aus, der sogar orange Klamotten in Mode bringt. Derweil genießt Millionski entspannt und musizierend endlich wieder das Leben. Doch dann gerät wieder alles aus den Fugen: Das Musical, das Peter Schindler komponiert und 2012 veröffentlicht hat, bietet von der Ballade bis zum fetzigen Pop-Song jede Menge Stücke, die ins Ohr gehen.

Solisten glänzen mit Musikalität und Schauspieltalent

Solisten wie Nora Koppatz, die Rocco Dilettanto spielt, oder Celina Hübner, die den Millionski gibt, können ihre schönen Stimmen und ihr Schauspieltalent in dem Stück bestens zur Geltung bringen. Sie gehören zu den älteren Chormitgliedern, die bereits die ersten Proben des Stücks vor drei Jahren miterlebt haben, berichtet die musikalische Leiterin Anne Warnat. Ihre Kollegin Daniela Sy hat Regie und Choreographie übernommen.Vor drei Jahren musste das Stück wegen Corona nach vielen Proben nur sechs Wochen vor der Aufführung wieder abgeblasen werden. Die meisten der Mitwirkenden, damals aus der Chor-AG der 5. bis 7. Klassen, sind inzwischen nicht mehr dabei. Doch einige sind auch nach der siebten Klasse bei der Chor-AG geblieben und so in die tragenden Rollen hineingewachsen.

Die Band mit Juliane Hennig am Bass, Felix Tiedemann an den Drums, Julian Beinl an der E-Gitarre und Nele Fischer am Keyboard besteht aus älteren Schülern, Lehrerin Anna Zymbal spielt Klavier. Die Hauptrollen wurden doppelt besetzt, um diesmal jedes Risiko auszuschließen, das die Aufführungen gefährden könnte. Da es zwei davon gibt, kommen beide Besetzungen auf die Bühne. Zu den Mitwirkenden gehört neben der Band und dem 45-köpfigen Chor auch die siebenköpfige Technik-AG unter der Leitung von Nils Schraplau.

Karten

Für die Aufführungen am Mittwoch, 26., und Donnerstag, 27. April, ab 19 Uhr im VLG gibt es Karten für 6 Euro (ermäßigt 4 Euro) im Sekretariat.

Cool, stimm- und ausdrucksstark: Nora Koppatz als Rocco Dilettanto und Eva Hase und Lia Meybohm als Franko und Schranko.

Cool, stimm- und ausdrucksstark: Nora Koppatz als Rocco Dilettanto und Eva Hase und Lia Meybohm als Franko und Schranko.

Weitere Artikel