Zähl Pixel
Verkehr

Sperrung der Köhlbrandbrücke – Verkehr nur wenig beeinträchtigt

Autos fahren über die Köhlbrandbrücke in Hamburg.

Autos fahren über die Köhlbrandbrücke in Hamburg. Foto: Markus Scholz/dpa/Archivbild

Drei Tage ist die Köhlbrandbrücke wegen Bauarbeiten gesperrt. Autofahrer müssen am Wochenende Umleitungen fahren. Die Verkehrslage ist dennoch entspannt.

Von Redaktion Sonntag, 05.05.2024, 13:15 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hamburg. Die Sperrung der Köhlbrandbrücke hat am Wochenende nur zu wenig Verkehrsbeeinträchtigungen im Hamburger Hafen geführt. Der Verkehrslage auf den Umleitungsstrecken sei entspannt, sagte ein Sprecher des Verkehrslagedienstes am Sonntag.

Seit dem späten Freitagabend war die wichtige Verkehrsverbindung wegen planmäßiger Reparatur- und Wartungsarbeiten nicht befahrbar. Die Brücke über den Köhlbrand, einen Teil der Süderelbe, wird vor allem an Werktagen vom Schwerlastverkehr im Hafen genutzt.

Köhlbrandbrücke soll Montagmorgen wieder freigegeben werden

Am frühen Montagmorgen soll die Köhlbrandbrücke nach Angaben der Hamburg Port Authority (HPA) wieder freigegeben werden. Bis dahin werde der Verkehr über die Kattwyk- und Retheklappbrücke umgeleitet.

Weiter westlich, jenseits der A7-Anschlussstelle Hamburg-Waltershof, führt die Finkenwerder Brücke über die Gleise der Hafenbahn. Diese Querung wird zurzeit erneuert. Nach der Fertigstellung des südlichen Teils der Finkenwerder Brücke läuft seit Freitagabend der Abriss des nördlichen Teils, wie die HPA mitteilte. (dpa)

Weiter westlich, jenseits der A7-Anschlussstelle Hamburg-Waltershof, führt die Finkenwerder Brücke über die Gleise der Hafenbahn. Diese Querung wird zurzeit erneuert. Nach der Fertigstellung des südlichen Teils der Finkenwerder Brücke läuft seit Freitagabend der Abriss des nördlichen Teils, wie die HPA mitteilte.

Weitere Informationen dazu gibt es bei der Hamburger Port Authority AöR unter hamburg-port-authority.de zur Verfügung.

Im Zuge des Neubaus der Berlinertordammbrücke werde diese von Samstag, 22 Uhr, bis Donnerstag, 5 Uhr, voll gesperrt.

Die Bürgerweide ist noch bis Montagmorgen, 5 Uhr, gesperrt. Weitere Infos liegen bei der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (respektive Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer) unter https://www.hamburg.de/bwi/medien/18590058/2024-04-29-bwi-berlinertordammbruecke/ vor.

Besuchern des Stadtgebiets empfiehlt die Polizei, mit S-Bahn und U-Bahn, zu Fuß oder mit dem Fahrrad anzureisen. Autofahrern werde dringend empfohlen, Hamburg weiträumig zu umfahren und gegebenenfalls verkehrsarme Zeiten zu nutzen.

Hier gibt es weitere Informationen der Polizei zu der Verkehrssituation: https://www.hamburg.de/verkehr-aktuell/polizeimeldungen/ (fe/pm/dpa)

Weitere Informationen zur Sperrung
Weitere Artikel

Hamburgs Verfassungsgericht weist AfD-Klage ab

Für Hamburgs Innensenator Grote gehört die Relativierung des Holocaust zur Grunderzählung der AfD. Die hält das für unzulässig und zieht vors Verfassungsgericht. Nun gibt es ein Urteil.