In einem zähen und zeitweise turbulenten Wettkampf schaffen es die deutschen Skispringer nicht auf das Podest. Ihr Startsignal erhalten sie teilweise auf ungewöhnliche Art.
Wellinger ist auch in Lahti der beste deutsche Skispringer. Der Führende im Gesamtweltcup scheidet dagegen schon nach einem Sprung aus. Besondere Aufmerksamkeit erregt zudem ein 51-Jähriger.
Die deutschen Skispringer beenden ihre Dienstreise nach Japan mit einer sportlichen Enttäuschung. Eine japanische Skisprung-Legende kann diesmal nicht überraschen.
Gut zweieinhalb Wochen vor der Vierschanzentournee sind gleich zwei deutsche Skispringer in Topform. Einer glänzt beim Weltcup in Sachsen mit zwei Siegen, ein anderer mit einem ganz besonderen Sprung.
Olympiasieger Wellinger ist endgültig zurück in der Skisprung-Weltspitze. Dauersieger Kraft aus Österreich zieht derweil mit zwei weiteren Siegen an einem ganz Großen vorbei.
Die deutschen Skispringer sind stark in den Winter gestartet. Auf der Normalschanze von Lillehammer wiederholt sich das am vergangenen Wochenende gesehene Muster.
Die deutschen Skispringer zählen zum Start in den Winter direkt zur absoluten Weltelite. Bundestrainer Horngacher ist vor allem von der Geschlossenheit begeistert.