Es ist nur eine Brücke über die Aue, gut zehn Meter lang, die erneuert werden sollte. Jetzt ist das Projekt abgeschlossen - nach fünf Jahren. Was war da los?
Die Sanierung der Steinfeldsiedlung lief in Teilen bislang mit angezogener Handbremse. Jetzt ist sie gelöst: Auebrücke, Geflüchtetenunterkunft und Fitnessparcours werden gebaut.
Auf und unter den Straßen der Steinfeldsiedlung tut sich einiges. Auch private Hausbesitzer sanieren. Für die schnelle Umsetzung erhält Harsefeld mehr Fördergelder.
Er findet den Wärmeverlust am Haus: Energieberater Matthias Wangelin. In Harsefeld gibt es besondere Anreize, Schwachstellen auszumerzen. Für wen sich eine Sanierung richtig lohnt.
Sie sollte das erste Projekt der neuen Phase der Städtebauförderung werden: eine Brücke über die Aue. Das Problem: Sie liegt zwar im Projekt- aber auch im Naturschutzgebiet.
Knapp vier Millionen Euro sollen in Harsefeld investiert werden. Nun ist das erste Projekt fertig. An anderer Stelle wird in Harsefeld noch tiefer gebuddelt.
Gut für die Gesundheit und geeignet für jedes Alter - Outdoor-Trainingsgeräte bieten viele Vorteile. In die Planung der Gesundheits- und Fitness-Station in Harsefeld kommt zunehmend Bewegung. Was geplant ist - und wo.
Die Sitzung des Ausschusses für Bau und Verkehr im Flecken Harsefeld findet am Dienstag, 6. August, 19 Uhr, im Ratssaal, Herrenstraße 25 in Harsefeld, statt. Neben der Einwohnerfragestunde und dem Bericht der Gemeindedirektorin geht es um die „Steinfeldsiedlung mit Klosterteichen“ (...).
Der Ausschuss für Klima, Umwelt, Ortsentwicklung und Wirtschaftsförderung des Fleckens Harsefeld tagt am Donnerstag, 22. August, 19 Uhr, im Ratssaal, Herrenstraße 25 in Harsefeld. Auf der Tagesordnung steht der Endbericht des energetischen Quartierskonzepts des Sanierungsgebiets (...).
In Harsefeld scheint der Bauboom für Straßen ausgebrochen zu sein. Drei zeitgleiche Vollsperrungen müssen Pendler und Anwohner gerade erdulden. Warum das lange nicht das Ende, aber vor allem eine gute Nachricht ist.
Ab April startet in Harsefeld ein neuer Verkehrsversuch: In der Steinfeldsiedlung wird probeweise eine Fahrradstraße eingerichtet. Auf Autofahrer kommen Einschränkungen zu - und das stimmt einige Anwohner skeptisch.
Eine probeweise Einbahnstraßenregelung in Harsefeld wurde im vergangenen Jahr vorzeitig abgebrochen. Nun steht der nächste Verkehrsversuch im Ort an. Ab April sollen an dieser Stelle Radfahrer Vorfahrt haben. Was das für den Verkehr bedeutet.
Die Vertreter der Samtgemeinde Harsefeld laden zur Neujahrsbegegnung am Sonnabend, 6. Januar, von 10.30 bis 13 Uhr, ins Rathaus Harsefeld, Herrenstraße 25. Bei Sekt und Selters soll auf das neue Jahr angestoßen und aktuelle Projekte vorgestellt werden. Eine gute Gelegenheit (...).
Weniger Autos, mehr Aufenthaltsqualität. Das ist die moderne Rechnung im Städtebau. Fürs Harsefelder Freibad bedeutet das kein Parken vor der Tür mehr und Straßen, die für Fußgänger und Radfahrer optimiert sind. Da fällt auch der Zebrastreifen weg.